Stellvertreterthemen als mediales Phänomen und ihre rechtlichen Probleme / von Martin Eckert.
2005
Formats
Format | |
---|---|
BibTeX | |
MARCXML | |
TextMARC | |
MARC | |
DublinCore | |
EndNote | |
NLM | |
RefWorks | |
RIS |
Items
Details
Author
Title
Stellvertreterthemen als mediales Phänomen und ihre rechtlichen Probleme / von Martin Eckert.
Added Corporate Author
Edition
1st ed. 2005.
Imprint
Herbolzheim : Centaurus Verlag & Media : Imprint: Centaurus Verlag & Media, 2005.
Description
X, 88 S. online resource.
Series
Epistemata. Reihe Rechtswissenschaft. 0177-2805 ; 201.
Summary
Stellvertreterthemen, d.h. das Phänomen, dass in einer Äußerung neben der vordergründigen Aussage weitere Aussagen enthalten sind, die mit der vordergründigen nichts mehr zu tun haben, sind mit den rechtlichen Instrumentarien nicht zu bewältigen. Dies wird demonstriert, indem die Ergebnisse einer linguistischen und einer juristischen Analyse medialer Äußerungen gegenübergestellt werden.
Location
www
In
Springer Nature eBook
Available in Other Form
Printed edition:
Linked Resources
Alternate Title
SpringerLink electronic monographs.
Language
German
ISBN
9783862264704
Record Appears in