Patientenrechtegesetz / von Kathrin Kubella.
2011
Formats
Format | |
---|---|
BibTeX | |
MARCXML | |
TextMARC | |
MARC | |
DublinCore | |
EndNote | |
NLM | |
RefWorks | |
RIS |
Items
Details
Author
Title
Patientenrechtegesetz / von Kathrin Kubella.
Added Corporate Author
Edition
1st ed. 2011.
Imprint
Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg : Imprint: Springer, 2011.
Description
XV, 260 S. online resource.
Series
Kölner Schriften zum Medizinrecht. 1866-9670 ; 7.
Formatted Contents Note
Einleitung
Erstes Kapitel: Notwendigkeit einer gestärkten Patientenstellung
Zweites Kapitel: Entwicklung der Normierungsbestrebungen
Drittes Kapitel: Möglichkeiten des Gesetzgebers: Charta oder Gesetz
Viertes Kapitel: Exkurs: Wie wirkt Recht? Ist eine Steuerung durch Recht möglich?
Fünftes Kapitel: Gesetzgebungsvorschlag
Sechstes Kapitel: Notwendigkeit der Kodifikation der Patientenrechte?.
Erstes Kapitel: Notwendigkeit einer gestärkten Patientenstellung
Zweites Kapitel: Entwicklung der Normierungsbestrebungen
Drittes Kapitel: Möglichkeiten des Gesetzgebers: Charta oder Gesetz
Viertes Kapitel: Exkurs: Wie wirkt Recht? Ist eine Steuerung durch Recht möglich?
Fünftes Kapitel: Gesetzgebungsvorschlag
Sechstes Kapitel: Notwendigkeit der Kodifikation der Patientenrechte?.
Summary
Ein Patientenrechtegesetz soll nach dem Willen der Politik das konstatierte Informations- und Umsetzungsdefizit bezüglich bestehender Patientenrechte im Behandlungsalltag beseitigen. Die Arbeit setzt sich mit den Chancen und den Risiken einer gesetzlichen Regelung der individuellen Rechte und Pflichten von Arzt und Patient auseinander. Thematisiert werden verschiedene Regelungsmöglichkeiten, die Wirkung von Normen sowie Regelungsinhalte. Im Mittelpunkt steht ein eigener Gesetzgebungsentwurf für eine Kodifikation des medizinischen Behandlungsvertrages im BGB.
Location
www
In
Springer Nature eBook
Available in Other Form
Printed edition:
Linked Resources
Alternate Title
SpringerLink electronic monographs.
Language
German
ISBN
9783642227417
Record Appears in