Der Schutz des Probanden bei der klinischen Arzneimittelprüfung : unter besonderer Berücksichtigung der Haftung der Beteiligten und der Probandenversicherung / von Julia Achtmann.
2013
Formats
Format | |
---|---|
BibTeX | |
MARCXML | |
TextMARC | |
MARC | |
DublinCore | |
EndNote | |
NLM | |
RefWorks | |
RIS |
Items
Details
Author
Title
Der Schutz des Probanden bei der klinischen Arzneimittelprüfung : unter besonderer Berücksichtigung der Haftung der Beteiligten und der Probandenversicherung / von Julia Achtmann.
Added Corporate Author
Edition
1st ed. 2013.
Imprint
Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg : Imprint: Springer, 2013.
Description
XX, 341 S. 1 Abb. online resource.
Series
Kölner Schriften zum Medizinrecht. 1866-9670 ; 10.
Formatted Contents Note
Einleitung
Grundlagen
Zulässigkeitsvoraussetzungen
Schadensersatzansprüche des Probanden gegen die Beteiligten
Anspruch gegen die Probandenversicherung
Kritische Würdigung des geltenden Schadensausgleichssystems und Reformüberlegungen
Anhang.
Grundlagen
Zulässigkeitsvoraussetzungen
Schadensersatzansprüche des Probanden gegen die Beteiligten
Anspruch gegen die Probandenversicherung
Kritische Würdigung des geltenden Schadensausgleichssystems und Reformüberlegungen
Anhang.
Summary
Zwingende Voraussetzung der Zulassung eines neuen Arzneimittels ist dessen vorherige klinische Prüfung. Diese ist jedoch - trotz der hohen Sorgfaltsanforderungen - mit gesundheitlichen Risiken für die Studienteilnehmer verbunden. Zur Kompensation prüfungsbedingter Gesundheitsschäden sieht die (deutsche) Rechtsordnung eine Kombination von Ersatzansprüchen gegen die Beteiligten der klinischen Arzneimittelprüfung und die gem. § 40 Abs. 1 S. 3 Nr. 8, Abs. 3 AMG abzuschließende Probandenversicherung vor. Dieses kombinatorische System als Teilaspekt des Probandenschutzes wird im Rahmen der vorliegenden Arbeit einer umfassenden Untersuchung unterzogen. Dabei werden Voraussetzungen, Umfang und Durchsetzbarkeit möglicher Entschädigungsansprüche des Probanden analysiert. Die Verfasserin gelangt zu dem Ergebnis, dass das derzeitige Schadensausgleichsmodell in weiten Teilen unangemessen ist und stellt Reformüberlegungen an.
Location
www
In
Springer Nature eBook
Available in Other Form
Printed edition:
Linked Resources
Alternate Title
SpringerLink electronic monographs.
Language
German
ISBN
9783642319976
Record Appears in