Europäisches Arbeitsrecht : Mit zahlreichen Beispielsfällen aus der Rechtsprechung des EuGH / von Peter Hantel.
2016
Formats
Format | |
---|---|
BibTeX | |
MARCXML | |
TextMARC | |
MARC | |
DublinCore | |
EndNote | |
NLM | |
RefWorks | |
RIS |
Items
Details
Author
Title
Europäisches Arbeitsrecht : Mit zahlreichen Beispielsfällen aus der Rechtsprechung des EuGH / von Peter Hantel.
Added Corporate Author
Edition
1st ed. 2016.
Imprint
Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg : Imprint: Springer, 2016.
Description
XIX, 368 S. 23 Abb. online resource.
Series
Springer-Lehrbuch. 0937-7433
Formatted Contents Note
Europarecht und Arbeitsrecht
Art. 45 AEUV als Recht auf Aufenthalt und freien Zugang zum Arbeitsmarktanderer Mitgliedsstaaten
Art. 45 AEUV als Diskriminierungs- und Beschränkungsverbot
Art. 45 AEUV als Teilhaberecht an sozialen Vergünstigungen
Unmittelbare und mittelbare Entgeltdiskriminierung nach Art. 157 AEUV
Entgeltdiskriminierung nach Art. 157 AEUV und Gleichbehandlung im Bereich der sozialen Sicherheit
Sonstige Fälle von Geschlechterdiskriminierung nach Art. 10 AEUV
Verbot der Diskriminierung wegen Alters nach Art. 10 AEUV, Art. 21 GRCh
Verbot der Diskriminierung in sonstigen Fällen, insbesondere wegen Behinderung, ethnischer Herkunft, Rasse und sexueller Ausrichtung
Der Schutz von Leiharbeitnehmern und Teilzeit- und befristet Beschäftigten
Arbeitgeberpflichten in Entsendungsfällen (Mindestlohn/Mindesturlaub)
Arbeitgeberpflichten in Entsendungsfällen (sog. administrative Verpflichtung)
Arbeitszeit und Urlaubsrecht
Arbeitnehmerschutz bei Betriebsübergang, Massenentlassungen und Insolvenz
Kollektives nationales Arbeitsrecht (Streikrecht) und EU-Freiheiten
Europäischer Betriebsrat/Information u. Konsultation von Arbeitnehmervertretern/Nachweis von Arbeitsbedingungen
Kollisionsrecht hinsichtlich der anzuwendenden Rechtsordnung
Kollisionsrecht hinsichtlich des Gerichtsstands
Kollisionsrecht hinsichtlich des Systems der sozialen Sicherheit.
Art. 45 AEUV als Recht auf Aufenthalt und freien Zugang zum Arbeitsmarktanderer Mitgliedsstaaten
Art. 45 AEUV als Diskriminierungs- und Beschränkungsverbot
Art. 45 AEUV als Teilhaberecht an sozialen Vergünstigungen
Unmittelbare und mittelbare Entgeltdiskriminierung nach Art. 157 AEUV
Entgeltdiskriminierung nach Art. 157 AEUV und Gleichbehandlung im Bereich der sozialen Sicherheit
Sonstige Fälle von Geschlechterdiskriminierung nach Art. 10 AEUV
Verbot der Diskriminierung wegen Alters nach Art. 10 AEUV, Art. 21 GRCh
Verbot der Diskriminierung in sonstigen Fällen, insbesondere wegen Behinderung, ethnischer Herkunft, Rasse und sexueller Ausrichtung
Der Schutz von Leiharbeitnehmern und Teilzeit- und befristet Beschäftigten
Arbeitgeberpflichten in Entsendungsfällen (Mindestlohn/Mindesturlaub)
Arbeitgeberpflichten in Entsendungsfällen (sog. administrative Verpflichtung)
Arbeitszeit und Urlaubsrecht
Arbeitnehmerschutz bei Betriebsübergang, Massenentlassungen und Insolvenz
Kollektives nationales Arbeitsrecht (Streikrecht) und EU-Freiheiten
Europäischer Betriebsrat/Information u. Konsultation von Arbeitnehmervertretern/Nachweis von Arbeitsbedingungen
Kollisionsrecht hinsichtlich der anzuwendenden Rechtsordnung
Kollisionsrecht hinsichtlich des Gerichtsstands
Kollisionsrecht hinsichtlich des Systems der sozialen Sicherheit.
Summary
Das Lehrbuch behandelt die für das deutsche Arbeitsrecht bedeutsamen EU-rechtlichen Problembereiche wie den allgemeinen EU-Arbeitnehmerschutz, Diskriminierungsverbote in Gehalts- und sonstigen Angelegenheiten, Insolvenzsicherung, Betriebsübergang, Massenentlassung, Arbeitszeit- und Urlaubsfragen sowie prekäre Arbeitsverhältnisse. Ergänzend werden kollektivrechtliche und kollisionsrechtliche Fragestellungen dargestellt. Alle Problembereiche werden im Zusammenhang mit den für das deutsche Arbeitsrecht besonders relevanten EuGH-Entscheidungen erläutert. Dabei werden Sachverhalt und EuGH-Leitsätze komprimiert und gut lesbar wiedergegeben. Studenten der Rechts- und Wirtschaftswissenschaften aber auch Rechtsanwälten und Praktikern im HR Bereich wird damit ein Überblick über Grundfragen und Probleme des Europäischen Arbeitsrechts im Zusammenhang mit der Darstellung von insgesamt 90 für die betriebliche Praxis besonders wichtigen EuGH-Entscheidungen vermittelt.
Location
www
In
Springer Nature eBook
Available in Other Form
Printed edition:
Linked Resources
Alternate Title
SpringerLink electronic monographs.
Language
German
ISBN
9783662468944
Record Appears in