Der Teufel, die Hexe und der Rechtsgelehrte : Crimen magiae und Hexenprozess in Jean Bodins "De la Démonomanie des Sorciers" / Christopher Lattmann.
2019
K325 .L38 2019 (Mapit)
Available at Stacks
Formats
Format | |
---|---|
BibTeX | |
MARCXML | |
TextMARC | |
MARC | |
DublinCore | |
EndNote | |
NLM | |
RefWorks | |
RIS |
Items
Details
Title
Der Teufel, die Hexe und der Rechtsgelehrte : Crimen magiae und Hexenprozess in Jean Bodins "De la Démonomanie des Sorciers" / Christopher Lattmann.
Imprint
Frankfurt am Main : Vittorio Klostermann, 2019.
Copyright
©2019
Description
390 pages ; 24 cm.
Series
Studien zur europäischen Rechtsgeschichte ; Bd. 318.
Summary
De la Démonomanie des Sorciers" (1580) ist nicht das berühmteste, wohl aber das kontroverseste Werk des großen französischen Staatstheoretikers Jean Bodin (1529-1596). Darin erörtert er die Natur des Hexenwesens und gibt eine Anleitung zur rigiden strafrechtlichen Verfolgung des crimen magiae. Obgleich ein genuin juristisches Werk, wurde der Text bisher gerade aus rechtlicher und rechtshistorischer Perspektive nicht eingehend erforscht. Die Studie geht der Frage nach der Funktion und Bedeutung rechtlicher Normativität in Bodins Hexenmanual nach. Dabei zeigt sie die Verbindung von Bodins Weltbild und seinen Rechtsvorstellungen auf, legt die Ausgestaltung des Hexereitatbestands in seinen einzelnen Deliktselementen dar und erklärt das prozessuale Sonderrecht gegen Hexen --back cover.
Note
De la Démonomanie des Sorciers" (1580) ist nicht das berühmteste, wohl aber das kontroverseste Werk des großen französischen Staatstheoretikers Jean Bodin (1529-1596). Darin erörtert er die Natur des Hexenwesens und gibt eine Anleitung zur rigiden strafrechtlichen Verfolgung des crimen magiae. Obgleich ein genuin juristisches Werk, wurde der Text bisher gerade aus rechtlicher und rechtshistorischer Perspektive nicht eingehend erforscht. Die Studie geht der Frage nach der Funktion und Bedeutung rechtlicher Normativität in Bodins Hexenmanual nach. Dabei zeigt sie die Verbindung von Bodins Weltbild und seinen Rechtsvorstellungen auf, legt die Ausgestaltung des Hexereitatbestands in seinen einzelnen Deliktselementen dar und erklärt das prozessuale Sonderrecht gegen Hexen --back cover.
Bibliography, etc. Note
Includes bibliographical references (pages 349-390).
Call Number
K325 .L38 2019
Language
German
ISBN
9783465043898
3465043898
3465043898
Record Appears in