Europäische Union und Internationaler Währungsfonds / von Mohamed Assakkali.
2017
Formats
Format | |
---|---|
BibTeX | |
MARCXML | |
TextMARC | |
MARC | |
DublinCore | |
EndNote | |
NLM | |
RefWorks | |
RIS |
Items
Details
Author
Title
Europäische Union und Internationaler Währungsfonds / von Mohamed Assakkali.
Added Corporate Author
Edition
1st ed. 2017.
Imprint
Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg : Imprint: Springer, 2017.
Description
XX, 518 S. online resource.
Series
Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht, Veröffentlichungen des Max-Planck-Instituts für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht, 0172-4770 ; 260.
Formatted Contents Note
Erster Teil: Einleitung
Zweiter Teil: Aspekte der historischen Genese der internationalen monetären Kooperation
Dritter Teil: Grundzüge der Rechtsordnung des IWF
Vierter Teil: Unionsrechtliche Rahmenbedingungen für eine EU-Beteiligung im IWF
Fünfter Teil: Der Status der EU im IWF
Sechster Teil: Schlussbetrachtung.
Zweiter Teil: Aspekte der historischen Genese der internationalen monetären Kooperation
Dritter Teil: Grundzüge der Rechtsordnung des IWF
Vierter Teil: Unionsrechtliche Rahmenbedingungen für eine EU-Beteiligung im IWF
Fünfter Teil: Der Status der EU im IWF
Sechster Teil: Schlussbetrachtung.
Summary
Das Buch durchdenkt verschiedene Modelle einer engeren Einbindung der EU im IWF und zeigt auf, ob und inwieweit sich einzelne Vorschläge und Ansätze vor dem Hintergrund des geltenden Völkervertragsrechts und der Interessenlage der IWF-Mitgliedstaaten umsetzen lassen. Im Zuge der seit 2009 virulenten Staatsschuldenkrise ist der Internationale Währungsfonds (IWF) in die sogenannten Rettungsschirme und Stabilisierungsmechanismen eingespannt worden. Aus diesem Anlass ist erneut klar geworden, dass die EU im Gefüge des IWF keinen definierten Status hat, obwohl der Euro in dessen sogenanntem Währungskorb an die Stelle des französischen Franc und der D-Mark getreten ist. Die ausschließliche Zuständigkeit der EU für die Währungspolitik der Mitgliedstaaten, deren Währung der Euro ist, wirft die Frage auf, ob sie nicht wie in anderen internationalen Organisationen auch Mitglied des IWF werden müsste. Dem stehen indessen komplexe rechtliche und politische Hindernisse im Wege.
Location
www
In
Springer Nature eBook
Available in Other Form
Printed edition:
Linked Resources
Alternate Title
SpringerLink electronic monographs.
Language
German
ISBN
9783662543634
Record Appears in