AGG im Arbeitsrecht / von Burkhard Boemke, Franz-Ludwig Danko.
2007
Formats
Format | |
---|---|
BibTeX | |
MARCXML | |
TextMARC | |
MARC | |
DublinCore | |
EndNote | |
NLM | |
RefWorks | |
RIS |
Items
Details
Author
Title
AGG im Arbeitsrecht / von Burkhard Boemke, Franz-Ludwig Danko.
Added Author
Added Corporate Author
Edition
1st ed. 2007.
Imprint
Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg : Imprint: Springer, 2007.
Description
XXIV, 285 S. online resource
Formatted Contents Note
Grundlagen
Differenzierungsverbote (§ 1 AGG)
Benachteiligungstatbestände (§ 3 AGG)
Verbot der Benachteiligung (§§ 2,6-10 AGG)
Anwendungsbereich
Benachteiligungsverbot (§ 7 AGG)
Zulässige unterschiedliche Behandlung (§§ 5, 8 - 10 AGG)
Rechtsfolgen
Rechte und Pflichten Im Arbeitsverhältnis
Organisationspflichten des Arbeitgebers (§§ 11 f. AGG)
Rechte des Beschäftigten (§§ 13 ff. AGG)
Fragen des Rechtsschutzes
Beweislast (§ 22 AGG)
Klagerecht von Gewerkschaften und Betriebsrat
Unterstützung durch Antidiskriminierungsverbände (§ 23 AGG)
Umsetzung in der Betrieblichen Praxis
Auswirkungen auf das Personalwesen
Umsetzung des AGG in der betrieblichen Praxis.
Differenzierungsverbote (§ 1 AGG)
Benachteiligungstatbestände (§ 3 AGG)
Verbot der Benachteiligung (§§ 2,6-10 AGG)
Anwendungsbereich
Benachteiligungsverbot (§ 7 AGG)
Zulässige unterschiedliche Behandlung (§§ 5, 8 - 10 AGG)
Rechtsfolgen
Rechte und Pflichten Im Arbeitsverhältnis
Organisationspflichten des Arbeitgebers (§§ 11 f. AGG)
Rechte des Beschäftigten (§§ 13 ff. AGG)
Fragen des Rechtsschutzes
Beweislast (§ 22 AGG)
Klagerecht von Gewerkschaften und Betriebsrat
Unterstützung durch Antidiskriminierungsverbände (§ 23 AGG)
Umsetzung in der Betrieblichen Praxis
Auswirkungen auf das Personalwesen
Umsetzung des AGG in der betrieblichen Praxis.
Summary
Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz stellt als neuer Baustein des deutschen Arbeitsrechts weitere nicht zu unterschätzende Herausforderungen an den Arbeitgeber. Um einer Vielzahl von Haftungsrisiken zu entgehen, die sich aus den Vorschriften ergeben können, ist eine Anpassung der betrieblichen Organisation bei Einstellungen, Beförderungen und Beurteilungen ebenso unerlässlich wie die genaue Überprüfung betrieblicher Individual- und Kollektivvereinbarungen. Der praxisorientierte Ratgeber erklärt systematisch die neue Gesetzeslage unter Berücksichtigung des europarechtlichen Hintergrunds und bietet aktuelle Informationen zu den Auswirkungen des AGG auf den Unternehmensalltag. Durch zahlreiche Praxisbeispiele und Handlungsempfehlungen erhält der Leser einen Leitfaden, wie die Regelungen in der betrieblichen Praxis schnell und rechtssicher umzusetzen sind.
Location
www
In
Springer Nature eBook
Available in Other Form
Printed edition:
Linked Resources
Alternate Title
SpringerLink electronic monographs.
Language
German
ISBN
9783540490869
Record Appears in