Informationelle Selbstbestimmung in der Cloud : Datenschutzrechtliche Bewertung und Gestaltung des Cloud Computing aus dem Blickwinkel des Mittelstands / von Steffen Kroschwald.
2016
Formats
Format | |
---|---|
BibTeX | |
MARCXML | |
TextMARC | |
MARC | |
DublinCore | |
EndNote | |
NLM | |
RefWorks | |
RIS |
Items
Details
Title
Informationelle Selbstbestimmung in der Cloud : Datenschutzrechtliche Bewertung und Gestaltung des Cloud Computing aus dem Blickwinkel des Mittelstands / von Steffen Kroschwald.
Added Corporate Author
Edition
1st ed. 2016.
Imprint
Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden : Imprint: Springer Vieweg, 2016.
Description
XXIV, 511 S. online resource.
Series
DuD-Fachbeiträge. 2512-6997
Formatted Contents Note
Cloud Computing für den Mittelstand
Datenschutzrechtlicher Anwendungsbereich, Verschlüsselung, Zulässigkeit
Entwicklung eines rechtssicheren Zertifizierungssystems de lege ferenda
Internationales Cloud Computing
Berufsgeheimnisschutz in der Cloud.
Datenschutzrechtlicher Anwendungsbereich, Verschlüsselung, Zulässigkeit
Entwicklung eines rechtssicheren Zertifizierungssystems de lege ferenda
Internationales Cloud Computing
Berufsgeheimnisschutz in der Cloud.
Summary
Steffen Kroschwald bewertet den Einsatz von Cloud-Diensten im Mittelstand vor dem Hintergrund des Rechts auf informationelle Selbstbestimmung. Mit dem Cloud Computing lassen sich IT-Ressourcen wie Speicherplatz, Rechenleistung und Software effektiv bereitstellen. Dennoch halten sich viele Unternehmen angesichts daten- und geheimnisschutzrechtlicher Bedenken mit dem Gang in die Cloud zurück. Der Autor untersucht den grund- und datenschutzrechtlichen Rahmen, in den eine Cloud-Nutzung einzuordnen ist. Hierauf aufbauend entwickelt er sowohl technische als auch rechtliche Gestaltungsvorschläge und Handlungsempfehlungen. Diese sollen bestehende Rechtsunsicherheiten beseitigen und eine rechtssichere und rechtsverträgliche Nutzung der Cloud ermöglichen. Der Inhalt Cloud Computing für den Mittelstand Datenschutzrechtlicher Anwendungsbereich, Verschlüsselung, Zulässigkeit Entwicklung eines rechtssicheren Zertifizierungssystems de lege ferenda Internationales Cloud Computing Berufsgeheimnisschutz in der Cloud Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Rechtswissenschaft mit den Schwerpunkten Informations-, Datenschutz-, Telemedien- und TK-Recht, Internetstrafrecht Datenschützer in Behörden und Politik, IT-Security / Informatik Der Autor Steffen Kroschwald promovierte als wissenschaftlicher Mitarbeiter der Projekt gruppe verfassungsverträgliche Technikgestaltung (provet) bei Prof. Dr. Alexander Roßnagel an der Universität Kassel. Die Herausgeber Die Reihe DuD-Fachbeiträge wird herausgegeben von Prof. Dr. Helmut Reimer, Dr. Karl Rihaczek und Prof. Dr. Alexander Roßnagel.
Location
www
In
Springer Nature eBook
Available in Other Form
Printed edition:
Linked Resources
Alternate Title
SpringerLink electronic monographs.
Language
German
ISBN
9783658114480
Record Appears in