Klausuren aus dem Staatsorganisationsrecht : Mit Grundlagen des Verfassungsprozessrechts und der Methodenlehre / von Lars S. Otto.
2012
Formats
Format | |
---|---|
BibTeX | |
MARCXML | |
TextMARC | |
MARC | |
DublinCore | |
EndNote | |
NLM | |
RefWorks | |
RIS |
Items
Details
Author
Title
Klausuren aus dem Staatsorganisationsrecht : Mit Grundlagen des Verfassungsprozessrechts und der Methodenlehre / von Lars S. Otto.
Added Corporate Author
Edition
1st ed. 2012.
Imprint
Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg : Imprint: Springer, 2012.
Description
XVI, 476 S. online resource.
Series
Tutorium Jura,. 1613-8724
Formatted Contents Note
1. Teil: Einführung in die Klausurbearbeitung: Einleitende Bemerkungen: Studienbeginn, Rechtstheorie und Methodenlehre
Zwei Denkgrundsätze: Denken im Gutachtenstil und Denken von der Rechtsnorm her
Gutachtenstil und juristische Methoden
Nach dem Austeilen der Klausur
2. Teil: Verfassungsprozessrecht: Allgemeines zur Zulässigkeitsprüfung
Organstreitverfahren
Abstraktes Normenkontrollverfahren
Bund-Länder-Streit
(Individual-)Verfassungsbeschwerde
3. Teil: Klausuren aus dem Staatsorganisationsrecht: Der unbequeme Abgeordnete
Der Computer Nr. 3
Rio im Glück
Legitimation durch Verfahren
Hans im Pech
Highway to Hell
Skandal!
Alles ist hin - basta!
School's Out.
Zwei Denkgrundsätze: Denken im Gutachtenstil und Denken von der Rechtsnorm her
Gutachtenstil und juristische Methoden
Nach dem Austeilen der Klausur
2. Teil: Verfassungsprozessrecht: Allgemeines zur Zulässigkeitsprüfung
Organstreitverfahren
Abstraktes Normenkontrollverfahren
Bund-Länder-Streit
(Individual-)Verfassungsbeschwerde
3. Teil: Klausuren aus dem Staatsorganisationsrecht: Der unbequeme Abgeordnete
Der Computer Nr. 3
Rio im Glück
Legitimation durch Verfahren
Hans im Pech
Highway to Hell
Skandal!
Alles ist hin - basta!
School's Out.
Summary
Dieses Buch soll Studierende der Rechtswissenschaft zur erfolgreichen Bearbeitung staatsorganisationsrechtlicher Fälle befähigen. Die anspruchsvollen Klausuren, die sich an der Prüfungsrealität orientieren, sind für Anfangssemester didaktisch besonders aufbereitet, eignen sich durch die ausführlichen Lösungsvorschläge aber auch für Fortgeschrittene zur Examensvorbereitung. Die einleitende Methodenlehre vermittelt zudem wichtige Klausurtechniken, die für die Fallbearbeitung in allen Rechtsgebieten gleichermaßen anwendbar sind, erweitert um praktische Tipps wie etwa Stilempfehlungen. Die Klausuren als Kern des Buches behandeln klassische, aber auch weniger bekannte Probleme des Staatsorganisationsrechts. Großer Wert ist dabei auf die Nachvollziehbarkeit der Lösung gelegt: Einleitende Erläuterungen und ausführliche Lösungsskizzen schaffen jeweils Übersicht und ordnen die Probleme ein, zahlreiche methodische Bemerkungen und weiterführende Hinweise finden sich darüber hinaus in den Fußnoten. Ergänzt durch verfassungsprozessuale Aufbauschemata mit Problemdarstellungen finden sich alle Aspekte der staatsorganisationsrechtlichen Fallbearbeitung miteinander verknüpft und aufeinander abgestimmt in diesem Buch. So können die Studierenden von Anfang an den universitären Erwartungshorizont erkennen und die Klausurbearbeitung als entscheidendes Element des Lernprozesses effektiv nutzen.
Location
www
In
Springer Nature eBook
Available in Other Form
Printed edition:
Linked Resources
Alternate Title
SpringerLink electronic monographs.
Language
German
ISBN
9783642228933
Record Appears in