Nachtragsmanagement in der Baupraxis : Grundlagen - Beispiele - Anwendung / von Ulrich Elwert, Alexander Flassak.
2008
Formats
Format | |
---|---|
BibTeX | |
MARCXML | |
TextMARC | |
MARC | |
DublinCore | |
EndNote | |
NLM | |
RefWorks | |
RIS |
Items
Details
Author
Title
Nachtragsmanagement in der Baupraxis : Grundlagen - Beispiele - Anwendung / von Ulrich Elwert, Alexander Flassak.
Added Author
Added Corporate Author
Edition
2nd ed. 2008.
Imprint
Wiesbaden : Vieweg+Teubner Verlag : Imprint: Vieweg+Teubner Verlag, 2008.
Description
XI, 205 S. 41 Abb. online resource
Formatted Contents Note
Begriffsdefinitionen
Baubetriebliche und baurechtliche Grundlagen
Mögliche Nachtragsursachen und Nachtragsfolgen
Beispielrechnungen
Dokumentation
Handhabung von Nachträgen
Nachtragsprophylaxe - alternative Streitbeilegung.
Baubetriebliche und baurechtliche Grundlagen
Mögliche Nachtragsursachen und Nachtragsfolgen
Beispielrechnungen
Dokumentation
Handhabung von Nachträgen
Nachtragsprophylaxe - alternative Streitbeilegung.
Summary
Kaum ein größeres Bauvorhaben wird ohne Bauablaufstörungen und Nachtragsforderungen abgewickelt. Selbst bei einer im Wesentlichen reibungslos durchgeführten Hochbaumaßnahme muss mit einem Nachtragsvolumen in Höhe von ca. 5 % der ursprünglichen Vertragssumme gerechnet werden. Dieses Buch stellt auf Basis baurechtlicher und baubetrieblicher Grundlagen mögliche Nachtragsursachen und -folgen sowie die zugehörigen Anspruchgrundlagen dar, zeigt geeignete Methoden zur Dokumentation von Nachtragssachverhalten auf und bietet Lösungshilfen bei der Analyse und Bewertung von Nachträgen. Abgerundet wird die Thematik durch zahlreiche Praxisbeispiele und eine ausführliche Darstellung von Möglichkeiten zur Nachtragsprophylaxe und innovativen Instrumenten zur alternativen, außergerichtlichen Streitbeilegung.
Location
www
In
Springer Nature eBook
Available in Other Form
Printed edition:
Linked Resources
Alternate Title
SpringerLink electronic monographs.
Language
German
ISBN
9783834894274
Record Appears in