Handbuch Verkehrsunfallrekonstruktion : Unfallaufnahme, Fahrdynamik, Simulation / herausgegeben von Heinz Burg, Andreas Moser.
2009
Formats
Format | |
---|---|
BibTeX | |
MARCXML | |
TextMARC | |
MARC | |
DublinCore | |
EndNote | |
NLM | |
RefWorks | |
RIS |
Items
Details
Title
Handbuch Verkehrsunfallrekonstruktion : Unfallaufnahme, Fahrdynamik, Simulation / herausgegeben von Heinz Burg, Andreas Moser.
Added Corporate Author
Edition
2nd ed. 2009.
Imprint
Wiesbaden : Vieweg+Teubner Verlag : Imprint: Vieweg+Teubner Verlag, 2009.
Description
XLIV, 1032 S. 1283 Abb. online resource.
Series
ATZ/MTZ-Fachbuch.
Formatted Contents Note
Grundlagen
Allgemeine Anmerkungen zum Sachverständigenwesen
Unfallaufnahme und Datenerhebung
Messtechnik
Systematik der Fahrzeugtechnik
Kinematik
Kinetik
Informationsaufnahme beim Kraftfahrer
Vermeidbarkeitsbetrachtungen
Kollisionsmechanik
Fußgängerunfälle
Unfälle mit Zweirädern
Pkw-Pkw-Unfälle
Unfälle mit Nutzfahrzeugen
Unfälle mit land- oder forstwirtschaftlichen Fahrzeugen
Überschlagsunfälle
Schienenfahrzeuge/Straßenbahnen
Schadenaufklärung
Insassensimulation
Biomechanik
Simulation und Animation
Fallbeispiele
Unfälle mit Tieren
Unfälle mit Fußgängern
Unfälle mit Zweiradfahrzeugen
Unfälle mit motorisierten Zweirädern
Unfälle mit Pkw
Unfälle mit Kleintransportern
Unfälle mit Nutzfahrzeugen
Unfälle mit land- oder forstwirtschaftlichen Fahrzeugen
Unfälle mit Schienenfahrzeugen
Alleinunfälle
Überschlagunfälle
Beispiele zu Insassenverletzungen
Sonderthemen
Aktive und passive Sicherheit
Sicherheitsgurte
Airbag-Systeme
Schutzhelme
Reifen und Räder
Glühlampen
Fahrzeugschlüssel
Mikrospuren, Mikrospurensicherung, Mikrospurenauswertung
Elektronik im Kraftfahrzeug
Zukünftige Methoden bei der Spurensicherung
Biomechanische Daten
Bemerkbarkeit von Kleinkollisionen
Dunkelheitsunfälle
Stahlleitplanken
Begriffe, Tabellen
Fachbegriffe nach DIN 75204 Straßenfahrzeuge
Begriffe und Abkürzungen
Medizinische Fachausdrücke.
Allgemeine Anmerkungen zum Sachverständigenwesen
Unfallaufnahme und Datenerhebung
Messtechnik
Systematik der Fahrzeugtechnik
Kinematik
Kinetik
Informationsaufnahme beim Kraftfahrer
Vermeidbarkeitsbetrachtungen
Kollisionsmechanik
Fußgängerunfälle
Unfälle mit Zweirädern
Pkw-Pkw-Unfälle
Unfälle mit Nutzfahrzeugen
Unfälle mit land- oder forstwirtschaftlichen Fahrzeugen
Überschlagsunfälle
Schienenfahrzeuge/Straßenbahnen
Schadenaufklärung
Insassensimulation
Biomechanik
Simulation und Animation
Fallbeispiele
Unfälle mit Tieren
Unfälle mit Fußgängern
Unfälle mit Zweiradfahrzeugen
Unfälle mit motorisierten Zweirädern
Unfälle mit Pkw
Unfälle mit Kleintransportern
Unfälle mit Nutzfahrzeugen
Unfälle mit land- oder forstwirtschaftlichen Fahrzeugen
Unfälle mit Schienenfahrzeugen
Alleinunfälle
Überschlagunfälle
Beispiele zu Insassenverletzungen
Sonderthemen
Aktive und passive Sicherheit
Sicherheitsgurte
Airbag-Systeme
Schutzhelme
Reifen und Räder
Glühlampen
Fahrzeugschlüssel
Mikrospuren, Mikrospurensicherung, Mikrospurenauswertung
Elektronik im Kraftfahrzeug
Zukünftige Methoden bei der Spurensicherung
Biomechanische Daten
Bemerkbarkeit von Kleinkollisionen
Dunkelheitsunfälle
Stahlleitplanken
Begriffe, Tabellen
Fachbegriffe nach DIN 75204 Straßenfahrzeuge
Begriffe und Abkürzungen
Medizinische Fachausdrücke.
Summary
Die Analyse eines Verkehrsunfalls erfordert zusätzliches Wissen, das im Normalfall nicht während des Studiums vermittelt wird. Daher wird die Analyse von Verkehrsunfällen in der Regel von spezialisierten Sachverständigen vorgenommen. Das dazu nötige Wissen wurde Anfang der 80er Jahre bereits in einer früheren Auflage dieses Handbuchs veröffentlicht. Jetzt hat ein Autorenteam die lange fällige Neubearbeitung erstellt. Die Autoren sind Experten auf ihrem jeweiligen Gebiet und stellen die Arbeitsmittel in zeitgemäßer Darstellung bereit. Dabei werden computergestützte Arbeitsmethoden berücksichtigt. Erweiterungen in der zweiten Auflage betreffen Simulationsprogramme und Unfallforschung, ein Abschnitt über Digitale Vermessung von Unfallstellen wurde ergänzt, der Abschnitt über Unfälle mit Tieren stark überarbeitet. Unfallaufnahme - Messtechnik - Daten für die Berechnung - Kinematik - Fahrvorgänge - Kinetik - Fahrdynamik - Informationsaufnahme - Geschwindigkeitsberechnung - Kollisionsmechanik - Fußgänger - Zweirad - Pkw - Nutzfahrzeuge - Überschläge - Schienenfahrzeuge - Biomechanik - Insassenbewegung - Simulation - Animation Sachverständige für Unfallrekonstruktion und Schadenaufklärung Verkehrsrichter, Staatsanwälte, Rechtsanwälte Fahrzeugingenieure Verkehrspolizisten in Weiterbildung Versicherungsfachleute in der Schadensregulierung Schadengutachter Dr. Heinz Burg ist öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für die Rekonstruktion von Straßenverkehrsunfällen, Mitglied im Prüfungsausschuss für Kfz-Sachverständige bei der IHK Bochum und Professor an der Universität von Zilina. Ferner ist er der Gründer und Inhaber von IbB Forensic Engineering. Dr. Andreas Moser ist einer der "Väter" von PC-Crash, dem am weitesten weltweit verbreiteten Unfallrekonstruktionsprogramm. Er verfügt aufgrund seiner Entwicklungsarbeit am Programm, aus seinen Diskussionen mit Sachverständigen und Unfallforschern, seiner Ausbildungstätigkeit und der Nachrechnung von.
Location
www
In
Springer Nature eBook
Available in Other Form
Printed edition:
Linked Resources
Alternate Title
SpringerLink electronic monographs.
Language
German
ISBN
9783834899743
Record Appears in