Spiel, Zufall und Kommerz : Theorie und Praxis des Spiels um Geld zwischen Mathematik, Recht und Realität / von Thomas Bronder.
2016
Formats
Format | |
---|---|
BibTeX | |
MARCXML | |
TextMARC | |
MARC | |
DublinCore | |
EndNote | |
NLM | |
RefWorks | |
RIS |
Items
Details
Author
Title
Spiel, Zufall und Kommerz : Theorie und Praxis des Spiels um Geld zwischen Mathematik, Recht und Realität / von Thomas Bronder.
Added Corporate Author
Edition
1st ed. 2016.
Imprint
Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg : Imprint: Springer, 2016.
Description
XXIII, 313 S. 70 Abb., 25 Abb. in Farbe. online resource
Formatted Contents Note
Eine kleine Geschichte des Spieles (Einführung)
Das Spiel
Der Zufall
Der Kommerz
ANHANG
8-Punkte-Checkliste für Jahrmarktspielgeräte
Gesetze und Verordnungen zum Glücksspiel
Checkliste zur Charakterisierung eines Spiels
Größen zur Beschreibung der Wirkung eines Spielsystems
Der Ablauf beim Betrug mit dem Hütchenspiel
Fragenkatalog zur Aufklärung einer Manipulation
Literatur
Index.
Das Spiel
Der Zufall
Der Kommerz
ANHANG
8-Punkte-Checkliste für Jahrmarktspielgeräte
Gesetze und Verordnungen zum Glücksspiel
Checkliste zur Charakterisierung eines Spiels
Größen zur Beschreibung der Wirkung eines Spielsystems
Der Ablauf beim Betrug mit dem Hütchenspiel
Fragenkatalog zur Aufklärung einer Manipulation
Literatur
Index.
Summary
Das Spiel mit dem Glück Von Brett- und Kartenspielen über Glücksspielautomaten bis hin zu Lotterien und Wettbüros - dieses Buch ist ebenso breit angelegt wie die Welt des Spiels und zeigt, was all diesen Spielen gemeinsam ist und wie sie wirklich funktionieren. Dabei geht es nicht um das Erlernen von Spielen, sondern um das Vergleichen der diversen Spielsysteme anhand wertfreier Unterscheidungsmerkmale insbesondere des Glücksspiels. Wo regieren der Zufall und der Kommerz, wo die Geschicklichkeit? Wie greifen sie ineinander, und welchen rechtlichen Regelungen unterliegt das kommerzielle Spiel? Was macht den besonderen Reiz dieser Spiele aus? Viele Beispiele zeichnen historische Entwicklungen nach, mathematische Zusammenhänge der Wahrscheinlichkeitstheorie werden anschaulich erklärt und Spielergebnisse auch langer Spielfolgen bis zum "Point of no return" bildlich dargestellt. Thomas Bronder räumt außerdem mit vielen Irrtümern, ungenauen Begriffsvorstellungen und Missverständnissen auf, etwa zu Chancengleichheit, Verlusttempo und Auszahlquoten. Vom erfolgreichen Buchmachen über erfolglose Gewinnsysteme bis zu Schneeballsystemen, Falschspiel, Betrug und Manipulation wird kein Thema ausgelassen. So liegt hiermit nun eine kleine "Bibel" des Spiels um Geld vor, die für Spieler, Veranstalter und Automatenaufsteller ebenso interessant ist wie für Erfinder und Sachverständige, Gesetzgeber und Richter. Der Autor Thomas Bronder leitete mehr als fünfzehn Jahre das "Spielgerätelabor" der PTB und beriet den Spieleausschuss beim Bundeskriminalamt. .
Location
www
In
Springer Nature eBook
Available in Other Form
Printed edition:
Linked Resources
Alternate Title
SpringerLink electronic monographs.
Language
German
ISBN
9783662488294
Record Appears in