Pflegestufen - beurteilen und widersprechen : Praxiskommentar zu den Begutachtungsrichtlinien / von Klaus-Peter Buchmann, Frank Hirschkorn.
2014
Formats
Format | |
---|---|
BibTeX | |
MARCXML | |
TextMARC | |
MARC | |
DublinCore | |
EndNote | |
NLM | |
RefWorks | |
RIS |
Items
Details
Title
Pflegestufen - beurteilen und widersprechen : Praxiskommentar zu den Begutachtungsrichtlinien / von Klaus-Peter Buchmann, Frank Hirschkorn.
Added Author
Added Corporate Author
Edition
1st ed. 2014.
Imprint
Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg : Imprint: Springer, 2014.
Description
IX, 206 S. 20 Abb. online resource
Formatted Contents Note
Einleitung
Der Pflegebedürftigkeitsbegriff nach SGB XI
Die Begutachtungs-Richtlinien und die Aufgaben der Medizinischen Dienste
Verfahren zur Feststellung von Pflegebedürftigkeit
Das Formulargutachten: Nach den Begutachtungs-Richtlinien zu erhebende und zu dokumentierende Inhalte
Begutachtungsergebnisse
Pflegezeitbemessung - gesetzlich definierte Verrichtungen und Orientierungswerte zur Pflegezeitbemessung
Formen der Begutachtung im Begutachtungsverfahren nach dem SGB XI
Rechtsbehelfe
Palliative Care in der Begutachtung durch die Medizinischen Dienste
(Un-)Zeitgemäßes Verständnis von Pflegebedürftigkeit
Anhang.
Der Pflegebedürftigkeitsbegriff nach SGB XI
Die Begutachtungs-Richtlinien und die Aufgaben der Medizinischen Dienste
Verfahren zur Feststellung von Pflegebedürftigkeit
Das Formulargutachten: Nach den Begutachtungs-Richtlinien zu erhebende und zu dokumentierende Inhalte
Begutachtungsergebnisse
Pflegezeitbemessung - gesetzlich definierte Verrichtungen und Orientierungswerte zur Pflegezeitbemessung
Formen der Begutachtung im Begutachtungsverfahren nach dem SGB XI
Rechtsbehelfe
Palliative Care in der Begutachtung durch die Medizinischen Dienste
(Un-)Zeitgemäßes Verständnis von Pflegebedürftigkeit
Anhang.
Summary
Pflegegutachten verstehen, beurteilen und begleiten Wenn Patienten und Angehörige Leistungsansprüche gegenüber der Pflegeversicherung beantragen, sind Pflegekräfte oft erste Ansprechpartner. Das Praxisbuch unterstützt Sie häufig auftretende Fehlerquellen in der Begutachtung zu erkennen und gesetzlich garantierte Leistungsansprüche geltend zu machen MDK-Gutachten fachlich zu beurteilen und Widersprüche zu begründen erforderliche Pflegeleistungen sicherzustellen Arbeitshilfe und Praxiskommentar Verständlich werden alle wichtigen Inhalte der aktuellen MDK-Begutachtungsrichtlinie (BRi) besprochen: notwendige Dokumentationsinhalte das Formulargutachten Pflegezeitbemessung und Zeitorientierungswerte gesetzliche Grundlagen Pflegebegutachtung und Palliative Care Für alle Verantwortlichen im Pflegestufenmanagement in stationären und ambulanten Einrichtungen, für Pflegesachverständige, gesetzliche Betreuer und die Pflegeberatung. Kompetent beraten und sicher argumentieren gegenüber den Pflegekassen und den MDK.
Location
www
In
Springer Nature eBook
Available in Other Form
Printed edition:
Linked Resources
Alternate Title
SpringerLink electronic monographs.
Language
German
ISBN
9783642418167
Record Appears in