Leistungsmanagement im Krankenhaus: G-DRGs : Schritt für Schritt erfolgreich: Planen - Gestalten - Steuern / herausgegeben von Ulrich Vetter, Lutz Hoffmann.
2005
Formats
Format | |
---|---|
BibTeX | |
MARCXML | |
TextMARC | |
MARC | |
DublinCore | |
EndNote | |
NLM | |
RefWorks | |
RIS |
Items
Details
Title
Leistungsmanagement im Krankenhaus: G-DRGs : Schritt für Schritt erfolgreich: Planen - Gestalten - Steuern / herausgegeben von Ulrich Vetter, Lutz Hoffmann.
Added Author
Added Corporate Author
Edition
1st ed. 2005.
Imprint
Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg : Imprint: Springer, 2005.
Description
X, 162 S. online resource
Formatted Contents Note
Einführung
Neuerkrankungsrate und Vorkommen chronischer Erkrankungen
Gesellschaftliche und demographische Einflüsse auf die Leistungsplanung im Krankenhaus
Fortschritte der Medizin und Medizintechnik und ihre Einflüsse auf die Leistungsplanung im Krankenhaus
Krankenhausfallzahlen, Verweildauer und Krankenhaushäufigkeit in Deutschland
Krankenhausplanung - weiterhin Grundlage für die Leistungsplanung im Krankenhaus oder bald Geschichte im Zeitalter der DRGs?
Das G-DRG-System - Entwicklung eines komplexen Preissystems
Weitere Klassifikationssysteme unterstützen das Leistungsmanagement im Krankenhaus
Inhalte und Schwerpunkte der Leistungsplanung
Die Leistungsgestaltung erfolgt durch geplante Behandlungsabläufe und Behandlungsstufen
Die Steuerung des Leistungsprozesses im Krankenhaus
Prozesskostenrechnung im Krankenhaus - Instrument und praktische Umsetzung zur Steuerung der DRGs
Die integrierte Versorgung und ihr Einfluss auf das Leistungsmanagement im Krankenhaus
Leistungsmanagement und Ergebnisqualität
Zusammenfassung und Ausblick.
Neuerkrankungsrate und Vorkommen chronischer Erkrankungen
Gesellschaftliche und demographische Einflüsse auf die Leistungsplanung im Krankenhaus
Fortschritte der Medizin und Medizintechnik und ihre Einflüsse auf die Leistungsplanung im Krankenhaus
Krankenhausfallzahlen, Verweildauer und Krankenhaushäufigkeit in Deutschland
Krankenhausplanung - weiterhin Grundlage für die Leistungsplanung im Krankenhaus oder bald Geschichte im Zeitalter der DRGs?
Das G-DRG-System - Entwicklung eines komplexen Preissystems
Weitere Klassifikationssysteme unterstützen das Leistungsmanagement im Krankenhaus
Inhalte und Schwerpunkte der Leistungsplanung
Die Leistungsgestaltung erfolgt durch geplante Behandlungsabläufe und Behandlungsstufen
Die Steuerung des Leistungsprozesses im Krankenhaus
Prozesskostenrechnung im Krankenhaus - Instrument und praktische Umsetzung zur Steuerung der DRGs
Die integrierte Versorgung und ihr Einfluss auf das Leistungsmanagement im Krankenhaus
Leistungsmanagement und Ergebnisqualität
Zusammenfassung und Ausblick.
Summary
Planung, Gestaltung und Steuerung von Behandlungsleistungen im Krankenhaus Die strategische und operative Planung und Gestaltung von Krankenhausleistungen hat mit der Einführung des G-DRG Systems einen Paradigmenwechsel erfahren. Der Einzelfall und nicht der tagesgleiche Pflegesatz, der Behandlungsprozess und nicht das Bett sind die neuen Planungskategorien. Die Steuerung von Krankenhausleistungen unter Bedingung der DRG basierten Finanzierung kann sich nicht mehr allein auf retrospektive Controlling-Instrumente stützen. Erfahren Sie in diesem Buch nachvollziehbar, was Leistungsmanagement bieten muss: - Erkennen von Marktpotenzialen - Erkennen von internen und externen Einflussfaktoren - Behandlungsstufen - und Prozessgestaltung, - Aufbau eines individuellen Fallmanagements - Definition von Ergebnisqualitätszielen - Sicherstellung und Messung der Ergebnisqualität. Das G-DRG System sowie der Katalog der ambulanten Operationen und stationsersetzenden Maßnahmen führen zu kurzfristigen Kapazitätsanpassungen und Organisationsveränderungen im Leistungsgeschehen der Krankenhäuser. Geplante Behandlungsabläufe und ein Behandlungsstufenkonzept für die vollstationäre Behandlung werden aus den Patientenstrukturen und der Struktur eines Krankenhauses sowie den Prozessabläufen der Behandlung entwickelt. Dieses Buch zeigt Ihnen erstmals Schritt für Schritt wie Sie vorgehen müssen, um ihr Leistungsgeschehen optimal zu planen, zu gestalten und zu steuern, um im Wettbewerb um Patienten erfolgreich zu sein.
Location
www
In
Springer Nature eBook
Available in Other Form
Printed edition:
Linked Resources
Alternate Title
SpringerLink electronic monographs.
Language
German
ISBN
9783540273660
Record Appears in