Gesellschafter und Geschäftsführer im Transaktionskonflikt : Lösungen für den Unternehmensverkauf aus der Perspektive des Gesellschafters / von Florian Holstein.
2016
Formats
Format | |
---|---|
BibTeX | |
MARCXML | |
TextMARC | |
MARC | |
DublinCore | |
EndNote | |
NLM | |
RefWorks | |
RIS |
Items
Details
Author
Title
Gesellschafter und Geschäftsführer im Transaktionskonflikt : Lösungen für den Unternehmensverkauf aus der Perspektive des Gesellschafters / von Florian Holstein.
Added Corporate Author
Edition
1st ed. 2016.
Imprint
Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden : Imprint: Springer, 2016.
Description
XIX, 322 S. online resource
Formatted Contents Note
Interessenkonflikt zwischen dem veräußernden Gesellschafter und dem Fremdgeschäftsführer in der Transaktionsphase
Gesellschafterbezogene ökonomische, zivilrechtliche und gesellschaftsrechtliche Ansätze zur Auflösung des Interessenkonflikts
Direktansprüche des veräußernden Gesellschafters gegen den Geschäftsführer (insbesondere aus einer sittenwidrigen Schädigung nach § 826 BGB).
Gesellschafterbezogene ökonomische, zivilrechtliche und gesellschaftsrechtliche Ansätze zur Auflösung des Interessenkonflikts
Direktansprüche des veräußernden Gesellschafters gegen den Geschäftsführer (insbesondere aus einer sittenwidrigen Schädigung nach § 826 BGB).
Summary
Florian Holstein zeigt in seinem Buch auf, wie der veräußernde Gesellschafter in der Transaktionsphase trotz des bestehenden Principal-Agent-Konflikts seine Interessen gegen den nicht seinem Willen entsprechend agierenden Fremdgeschäftsführer durchsetzen kann. Die Rechtsordnung bietet - so die Analyse des Autors - dem Gesellschafter neben den in der Praxis gängigen monetären Incentivierungen vor allem auf Ebene des Schadensrechts Ansatzpunkte für eine Harmonisierung der gegenläufigen Interessen. Dabei eignen sich besonders Direktansprüche aufgrund einer sittenwidrigen Schädigung. Derartige Ansprüche bestehen unabhängig von der fehlenden Sonderverbindung zwischen Gesellschafter und Geschäftsführer, beeinträchtigen das gesellschaftsrechtliche Haftungssystem nur minimal und ermöglichen eine punktuelle Lösung der Transaktionsproblematik. Der Inhalt Interessenkonflikt zwischen dem veräußernden Gesellschafter und dem Fremdge-schäftsführer in der Transaktionsphase Gesellschafterbezogene ökonomische, zivilrechtliche und gesellschaftsrechtliche Ansätze zur Auflösung des Interessenkonflikts Direktansprüche des veräußernden Gesellschafters gegen den Geschäftsführer (insbesondere aus einer sittenwidrigen Schädigung nach § 826 BGB) Die Zielgruppen Dozierende und Studierende des Gesellschaftsrechts Praktiker im Bereich Mergers & Acquisitions Der Autor Florian Holstein studierte Rechtswissenschaften in Tübingen und promovierte an der Universität in Konstanz. Derzeit ist der in der Finanzverwaltung tätige Autor an den Hessischen Landtag abgeordnet.
Location
www
In
Springer Nature eBook
Available in Other Form
Printed edition:
Linked Resources
Alternate Title
SpringerLink electronic monographs.
Language
German
ISBN
9783658132712
Record Appears in