Krankenhausmärkte zwischen Regulierung und Wettbewerb / von Ernst Bruckenberger, Siegfried Klaue, Hans-Peter Schwintowski.
2006
Formats
Format | |
---|---|
BibTeX | |
MARCXML | |
TextMARC | |
MARC | |
DublinCore | |
EndNote | |
NLM | |
RefWorks | |
RIS |
Items
Details
Title
Krankenhausmärkte zwischen Regulierung und Wettbewerb / von Ernst Bruckenberger, Siegfried Klaue, Hans-Peter Schwintowski.
Added Corporate Author
Edition
1st ed. 2006.
Imprint
Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg : Imprint: Springer, 2006.
Description
XVII, 231 S. online resource
Formatted Contents Note
Krankenhäuser und Wettbewerb
Zur Einführung
Krankenhäuser und Märkte
Krankenhäuser im Wettbewerb?
Versorgungsanalyse der deutschen Krankenhäuser
Hauptmerkmale des deutschen Krankenhauswesens
Angebots-, Nachfrage- und Finanzierungsstrukturen
Absehbare weitere Entwicklungen
Sozialrechtliche Rahmenbedingungen
Grundfragen
Die Sachleistungen nach dem SGB V
Die Krankenkasse als Nachfrager von Sach- und Dienstleistungen für ihre Versicherten
Krankenhausrecht
Das duale System
Das Krankenhausfinanzierungsgesetz
Die Finanzierung der Krankenhäuser
Schlussfolgerungen und Konsequenzen
Zur Anwendung europäischen und deutschen Wettbewerbsrechtes auf Krankenhäuser betreibende Unternehmen
Das Problem
Zum Gang der Untersuchung
Zur Anwendung europäischen Wettbewerbsrechtes
Zur Anwendung des deutschen Wettbewerbsrechtes
Zusammenfassung
Das europäische Beihilfeverbot
Grundlagen
Der Begriff Beihilfe
Ausnahmen vom Beihilfeverbot
Die Rückforderung rechtswidriger Beihilfen
Gemeinwirtschaftliche Dienste (auch Krankenhäuser)
Ausgleichszahlungen an Krankenhäuser
Konsequenzen und Ausblick
Wesentliche Ergebnisse
Die Festbetragsurteile
Der Vorrang des Gemeinschaftsrechts
Altmark Trans
Das Europäische Beihilferecht
Krankenhausinvestitionen als Beihilfen
Das Gesundheitswesen als regulierter Sektor
Krankenhausplanung
Krankenhausfinanzierung
Grundsatz der Beitragssatzstabilität
Krankenhäuser und Märkte
Main results
The "Festbetragsurteile", or "fixed maximum amount judgments"
Precedence of Community law
Altmark Trans
European rules on State aid
Hospital investment as State aid
Health as a regulated sector
Hospital planning
Hospital financing
Principle of stability of contribution rates
Hospitals and markets.
Zur Einführung
Krankenhäuser und Märkte
Krankenhäuser im Wettbewerb?
Versorgungsanalyse der deutschen Krankenhäuser
Hauptmerkmale des deutschen Krankenhauswesens
Angebots-, Nachfrage- und Finanzierungsstrukturen
Absehbare weitere Entwicklungen
Sozialrechtliche Rahmenbedingungen
Grundfragen
Die Sachleistungen nach dem SGB V
Die Krankenkasse als Nachfrager von Sach- und Dienstleistungen für ihre Versicherten
Krankenhausrecht
Das duale System
Das Krankenhausfinanzierungsgesetz
Die Finanzierung der Krankenhäuser
Schlussfolgerungen und Konsequenzen
Zur Anwendung europäischen und deutschen Wettbewerbsrechtes auf Krankenhäuser betreibende Unternehmen
Das Problem
Zum Gang der Untersuchung
Zur Anwendung europäischen Wettbewerbsrechtes
Zur Anwendung des deutschen Wettbewerbsrechtes
Zusammenfassung
Das europäische Beihilfeverbot
Grundlagen
Der Begriff Beihilfe
Ausnahmen vom Beihilfeverbot
Die Rückforderung rechtswidriger Beihilfen
Gemeinwirtschaftliche Dienste (auch Krankenhäuser)
Ausgleichszahlungen an Krankenhäuser
Konsequenzen und Ausblick
Wesentliche Ergebnisse
Die Festbetragsurteile
Der Vorrang des Gemeinschaftsrechts
Altmark Trans
Das Europäische Beihilferecht
Krankenhausinvestitionen als Beihilfen
Das Gesundheitswesen als regulierter Sektor
Krankenhausplanung
Krankenhausfinanzierung
Grundsatz der Beitragssatzstabilität
Krankenhäuser und Märkte
Main results
The "Festbetragsurteile", or "fixed maximum amount judgments"
Precedence of Community law
Altmark Trans
European rules on State aid
Hospital investment as State aid
Health as a regulated sector
Hospital planning
Hospital financing
Principle of stability of contribution rates
Hospitals and markets.
Summary
Gegenstand des Werkes sind Krankenhausmärkte im Spannungsfeld zwischen dem geltenden Kartellrecht und der sozialrechtlichen Regulierung. Das Werk zeigt, dass wir in der Bundesrepublik Deutschland ein ausdifferenziertes System der Regulierung mit starken Wettbewerbselementen sozialrechtlicher Art praktizieren. In diesem System wäre der ergänzende Einsatz des Kartellrechts - insbesondere der Fusionskontrolle oder das Kartellverbot - nicht nur störend, sondern kontraproduktiv. Der sozialrechtlich gewünschte (scharfe) Wettbewerb zwischen den Krankenhäusern und die daraus resultierende Qualitätssicherung und Kostendegression würde durch den Einsatz des Kartellrechts empfindlich gestört und in den Wirkungen konterkariert werden. Das Werk enthält eine Fülle empirischer Informationen, die regelmäßig in Form von farbigen Statistiken in dieser Form erstmals der Fachöffentlichkeit vorgestellt werden. Darüber hinaus wird das Recht der gesetzlichen Krankenversicherung, das Krankenhausfinanzierungsrecht und das neue System der Fallpauschalen einer umfassenden wettbewerblichen Analyse unterzogen. Das Gleiche gilt für das europäische Beihilferecht und für die Rückwirkungen des europäischen Fusionskontrollrechts auf das nationale Kartellrecht.
Location
www
In
Springer Nature eBook
Available in Other Form
Printed edition:
Linked Resources
Alternate Title
SpringerLink electronic monographs.
Language
German
ISBN
9783540300663
Record Appears in