Besonderes Schuldrecht / von Jan Dirk Harke.
2011
Formats
Format | |
---|---|
BibTeX | |
MARCXML | |
TextMARC | |
MARC | |
DublinCore | |
EndNote | |
NLM | |
RefWorks | |
RIS |
Items
Details
Author
Title
Besonderes Schuldrecht / von Jan Dirk Harke.
Added Corporate Author
Edition
1st ed. 2011.
Imprint
Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg : Imprint: Springer, 2011.
Description
XVI, 504 S. online resource.
Series
Abteilung Rechtswissenschaft,. 0172-8520
Formatted Contents Note
Austausch durch einmalige Leistung: Kaufvertrag
Werkvertrag
Risikoverträge
Austausch durch Überlassung von Arbeitskraft und Gegenständen: Arbeits- und Dienstvertrag
Miet- und Pachtvertrag
Darlehensvertrag
Unentgeltliche Verträge und Geschäftsführungsverhältnisse: Leistungsversprechen ohne Gegenleistung
Fremdnützige Geschäftsführung
Gemeinnützige Geschäftsführung
Bereicherungs- und Deliktshaftung: Ungerechtfertigte Bereicherung
Verschuldenshaftung
Haftung für Gefährdung und vermutete Pflichtwidrigkeit.
Werkvertrag
Risikoverträge
Austausch durch Überlassung von Arbeitskraft und Gegenständen: Arbeits- und Dienstvertrag
Miet- und Pachtvertrag
Darlehensvertrag
Unentgeltliche Verträge und Geschäftsführungsverhältnisse: Leistungsversprechen ohne Gegenleistung
Fremdnützige Geschäftsführung
Gemeinnützige Geschäftsführung
Bereicherungs- und Deliktshaftung: Ungerechtfertigte Bereicherung
Verschuldenshaftung
Haftung für Gefährdung und vermutete Pflichtwidrigkeit.
Summary
Das besondere Schuldrecht nimmt sich auf den ersten Blick in seine gesetzlichen Grundlagen wie ein Sammelsurium disparater Rechtsinstitute aus, die sich bestenfalls in eine äußere Ordnung zwingen lassen. Der innere Zusammenhang der einzelnen Arten von Schuldverhältnissen erhellt erst, wenn man ihrem historischen Ursprung nachgeht. Dann zerfallen sie in einzelne Gruppen von Schuldverhältnissen gleicher Struktur: Es gibt Austauschverträge über einmalig zu erbringende Leistungen, deren Prototyp der Kauf- und deren Auffangtatbestand der Werkvertrag ist, ferner den Austausch durch Überlassung von Arbeitskraft oder Gegenständen, der sich in Gestalt von Dienst-, Miet- und Darlehensverträgen vollzieht. Daneben gibt es außer unentgeltlichen Varianten dieser Austauschverträge Geschäftsführungsverhältnisse, die in Form von Auftrag, Geschäftsführung ohne Auftrag, Gesellschaft und Gemeinschaft vorkommen. Jenseits dieser Gruppen liegen die Bereicherungs- und Deliktshaftung.
Location
www
In
Springer Nature eBook
Available in Other Form
Printed edition:
Linked Resources
Alternate Title
SpringerLink electronic monographs.
Language
German
ISBN
9783642206498
Record Appears in