Die postmortale Befruchtung im deutschen und spanischen Recht / von Gianna Velte.
2015
Formats
Format | |
---|---|
BibTeX | |
MARCXML | |
TextMARC | |
MARC | |
DublinCore | |
EndNote | |
NLM | |
RefWorks | |
RIS |
Items
Details
Author
Title
Die postmortale Befruchtung im deutschen und spanischen Recht / von Gianna Velte.
Added Corporate Author
Edition
1st ed. 2015.
Imprint
Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg : Imprint: Springer, 2015.
Description
XXIII, 304 S. online resource.
Series
Veröffentlichungen des Instituts für Deutsches, Europäisches und Internationales Medizinrecht, Gesundheitsrecht und Bioethik der Universitäten Heidelberg und Mannheim. 1617-1497 ; 43.
Formatted Contents Note
Einleitung
Medizinische Grundlagen und Terminologie
Die postmortale Befruchtung im deutschen Recht
Die postmortale Befruchtung im spanischen Recht
Mögliche Alternativregelungen unter vergleichender Heranziehung des spanischen Rechts
Fazit und grundlegende Thesen als Ergebnisse der vorliegenden Arbeit.
Medizinische Grundlagen und Terminologie
Die postmortale Befruchtung im deutschen Recht
Die postmortale Befruchtung im spanischen Recht
Mögliche Alternativregelungen unter vergleichender Heranziehung des spanischen Rechts
Fazit und grundlegende Thesen als Ergebnisse der vorliegenden Arbeit.
Summary
Das Werk beschäftigt sich umfassend mit den rechtlichen Implikationen einer postmortalen Befruchtung. Wesentlicher Bestandteil ist eine detaillierte verfassungsrechtliche Prüfung des in § 4 Abs. 1 Nr. 3 ESchG enthaltenen absoluten Verbotes. Zentraler Aspekt ist zudem die Rechtsstellung des verbotswidrig posthum gezeugten Kindes. Von Bedeutung sind hier insbesondere Vorschriften des Abstammungs-, Erb- und Unterhaltsrechts. Weiterer Schwerpunkt ist die Darstellung des spanischen Rechts. Die Regelung der postmortalen Befruchtung, ihre Voraussetzungen und die rechtliche Position des Kindes stehen im Fokus. Unter vergleichender Heranziehung des spanischen Rechts werden schließlich mögliche Alternativregelungen sowohl im Hinblick auf die postmortale Befruchtung als auch hinsichtlich der Rechtsstellung des Kindes entwickelt. Die für die Regelung der postmortalen Befruchtung bedeutsame Frage der rechtlichen Qualifizierung menschlichen Keimmaterials findet hier besondere Beachtung.
Location
www
In
Springer Nature eBook
Available in Other Form
Printed edition:
Linked Resources
Alternate Title
SpringerLink electronic monographs.
Language
German
ISBN
9783662445549
Record Appears in