Rechtsfragen der Personalisierten Medizin / herausgegeben von Albrecht Wienke, Christian Dierks, Kathrin Janke.
2014
Formats
Format | |
---|---|
BibTeX | |
MARCXML | |
TextMARC | |
MARC | |
DublinCore | |
EndNote | |
NLM | |
RefWorks | |
RIS |
Items
Details
Title
Rechtsfragen der Personalisierten Medizin / herausgegeben von Albrecht Wienke, Christian Dierks, Kathrin Janke.
Added Corporate Author
Edition
1st ed. 2014.
Imprint
Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg : Imprint: Springer, 2014.
Description
X, 92 S. online resource.
Series
MedR Schriftenreihe Medizinrecht. 1431-1151
Formatted Contents Note
Möglichkeiten und Grenzen Individualisierter Medizin in der Onkologie
Individualisierte Therapie in der Onkologie: Paradigmenwechsel in der systematischen Krebstherapie
Individualisierte Medizin: Wer antwortet auf Fragen (aus Sicht) der Gesundheitsversorgung?
Individualisierte Medizin aus Sicht der Privaten Krankenversicherung
Individualisierte Medizin durch niedergelassene Onkologen
Rechtliche Implikationen der Personalisierten Medizin
Strafwürdigkeit gesundheitswidrigen Verhaltens?
Verfassungs- und sozialrechtliche Aspekte der Individualisierte / Personalisierten Medizin
Einbecker Empfehlungen der DGMR zu Rechtsfragen der Personalisierten Medizin
Anhang: Einbecker- Empfehlungen "Genetische Untersuchungen und Persönlichkeitsrecht" der Deutschen Gesellschaft für Medizinrecht (DGMR) e. V. (2002).
Individualisierte Therapie in der Onkologie: Paradigmenwechsel in der systematischen Krebstherapie
Individualisierte Medizin: Wer antwortet auf Fragen (aus Sicht) der Gesundheitsversorgung?
Individualisierte Medizin aus Sicht der Privaten Krankenversicherung
Individualisierte Medizin durch niedergelassene Onkologen
Rechtliche Implikationen der Personalisierten Medizin
Strafwürdigkeit gesundheitswidrigen Verhaltens?
Verfassungs- und sozialrechtliche Aspekte der Individualisierte / Personalisierten Medizin
Einbecker Empfehlungen der DGMR zu Rechtsfragen der Personalisierten Medizin
Anhang: Einbecker- Empfehlungen "Genetische Untersuchungen und Persönlichkeitsrecht" der Deutschen Gesellschaft für Medizinrecht (DGMR) e. V. (2002).
Summary
Die Personalisierte Medizin (auch Individualisierte Medizin) eröffnet neue Perspektiven für Prädiktion, Diagnostik, Therapie und Medikamentenentwicklung. Die Auswahl von Medikation und Dosierung in Abhängigkeit individueller Besonderheiten durch den Nachweis von Biomarkern und die Abstimmung der pharmakotherapeutischen Optionen auf die molekularen Besonderheiten eines Tumors in der Onkologie sind Beispiele dieses medizinischen Konzepts. Die damit einhergehenden Rechtsfragen berühren das Arztrecht, das Arzneimittelrecht, das Recht der Krankenversicherungen und das Datenschutzrecht. Die DGMR hat in ihrem Einbecker Workshop im Frühjahr 2013 mit Experten der Medizin und der Rechtswissenschaften die Rechtsfragen der Personalisierten Medizin in einem Workshop erarbeitet und dazu Empfehlungen beschlossen. Damit liegen zusammengefasste Erkenntnisse in diesem noch jungen Bereich vor, die die weiteren Diskussionen bereichern sollen.
Location
www
In
Springer Nature eBook
Available in Other Form
Printed edition:
Linked Resources
Alternate Title
SpringerLink electronic monographs.
Language
German
ISBN
9783642450112
Record Appears in