Management geistigen Eigentums : Die unternehmerische Gestaltung des Technologieverwertungsrechts / herausgegeben von Jürgen Ensthaler, Patrick Wege.
2013
Formats
Format | |
---|---|
BibTeX | |
MARCXML | |
TextMARC | |
MARC | |
DublinCore | |
EndNote | |
NLM | |
RefWorks | |
RIS |
Items
Details
Title
Management geistigen Eigentums : Die unternehmerische Gestaltung des Technologieverwertungsrechts / herausgegeben von Jürgen Ensthaler, Patrick Wege.
Added Author
Added Corporate Author
Edition
1st ed. 2013.
Imprint
Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg : Imprint: Springer Vieweg, 2013.
Description
III, 348 S. 15 Abb. online resource
Formatted Contents Note
Einführung: Grundlagen des geistigen Eigentums; Management geistigen Eigentums; Gegenstand, Aufbau und Zielsetzung des Buches
Teil I: Materiell-rechtliche Schutzmöglichkeiten für technologiebezogenes Wissen im Unternehmen als Fundament eines Technologieverwertungsrechts
Patent- und Gebrauchsmusterschutz
Markenschutz, Designschutz und wettbewerblicher Leistungsschutz
Rechtlicher Schutz von Unternehmensgeheimnissen
Teil II: Kernaktivitäten des Technologieverwertungsrechts: Strategischer Einsatz der Technologieschutzinstrumente
Technologietransfer durch Übertragung und Lizenzierung von Schutzrechten
IP-Compliance (Arbeitnehmererfinderrecht als Managementaufgabe, unternehmerischer Umgang mit Patentverletzungen, kartellrechtliche Grenzen beim Einsatz von Rechten des geistigen Eigentums)
Interne und externe Identifikation von technologischem Wissen als Meta-Aufgabe des Management geistigen Eigentums.
Teil I: Materiell-rechtliche Schutzmöglichkeiten für technologiebezogenes Wissen im Unternehmen als Fundament eines Technologieverwertungsrechts
Patent- und Gebrauchsmusterschutz
Markenschutz, Designschutz und wettbewerblicher Leistungsschutz
Rechtlicher Schutz von Unternehmensgeheimnissen
Teil II: Kernaktivitäten des Technologieverwertungsrechts: Strategischer Einsatz der Technologieschutzinstrumente
Technologietransfer durch Übertragung und Lizenzierung von Schutzrechten
IP-Compliance (Arbeitnehmererfinderrecht als Managementaufgabe, unternehmerischer Umgang mit Patentverletzungen, kartellrechtliche Grenzen beim Einsatz von Rechten des geistigen Eigentums)
Interne und externe Identifikation von technologischem Wissen als Meta-Aufgabe des Management geistigen Eigentums.
Summary
Das Management geistigen Eigentums ist für den Erfolg eines Unternehmens unerlässlich und etabliert sich als eine eigenständige unternehmerische Aufgabe. Es beschäftigt sich mit der technologiebezogenen Entscheidungsfindung hinsichtlich der mit geistigem Eigentum verbundenen Fragen in Unternehmen. Dazu gehören in erster Linie die technischen Schutzrechte (Patent und Gebrauchsmuster), darüber hinaus jedoch auch das Marken- und Designrecht, der Schutz von Unternehmensgeheimnissen, der Technologieschutz, der Technologietransfer sowie als - übergreifende Aufgabe - die anlassbezogene Identifikation der erforderlichen technologiebezogenen Informationen. Als interdisziplinäre Aufgabe baut das Technologieverwertungsrecht auf rechtswissenschaftlichen Grundlagen auf und formuliert daraus allgemeine Lösungsansätze für ein Unternehmen im Umgang mit eigenem und fremdem geistigen Eigentum.
Location
www
In
Springer Nature eBook
Available in Other Form
Printed edition:
Linked Resources
Alternate Title
SpringerLink electronic monographs.
Language
German
ISBN
9783642198403
Record Appears in