Infrastrukturmaßnahmen für den alpenquerenden und inneralpinen Gütertransport : Eine europarechtliche Analyse vor dem Hintergrund der Alpenkonvention / von Jennifer Heuck.
2013
Formats
Format | |
---|---|
BibTeX | |
MARCXML | |
TextMARC | |
MARC | |
DublinCore | |
EndNote | |
NLM | |
RefWorks | |
RIS |
Items
Details
Author
Title
Infrastrukturmaßnahmen für den alpenquerenden und inneralpinen Gütertransport : Eine europarechtliche Analyse vor dem Hintergrund der Alpenkonvention / von Jennifer Heuck.
Added Corporate Author
Edition
1st ed. 2013.
Imprint
Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg : Imprint: Springer, 2013.
Description
XXX, 562 S. 1 Abb. online resource.
Series
Schriftenreihe Natur und Recht ; 16.
Formatted Contents Note
Teil 1 Einleitung
Teil 2 Die Alpenkonvention: Ein völkerrechtlicher Vertrag zum Schutz der Alpen
Teil 3 Die Alpenkonvention und ihre Protokolle als Gemischte Abkommen
Teil 4 Die Anforderungen der Alpenkonvention und ihrer Protokolle an die Infrastrukturmaßnahmen für den alpenquerenden und inneralpinen Gütertransport
Teil 5 Primärrechtliche Vorgaben der Europäischen Union für die Infrastrukturmaßnahmen zum alpenquerenden und inneralpinen Gütertransport
Teil 6 Vereinbarkeit der Vorgaben des EU-Sekundärrechts zu den Verkehrsinfrastrukturmaßnahmen mit den Bestimmungen der Alpenkonventionsprotokolle
Teil 7 Bilaterale Abkommen: Das Landverkehrsabkommen zwischen der Schweiz und der Europäischen Union
Teil 8 Zusammenfassende Schlussbemerkung und Ausblick.
Teil 2 Die Alpenkonvention: Ein völkerrechtlicher Vertrag zum Schutz der Alpen
Teil 3 Die Alpenkonvention und ihre Protokolle als Gemischte Abkommen
Teil 4 Die Anforderungen der Alpenkonvention und ihrer Protokolle an die Infrastrukturmaßnahmen für den alpenquerenden und inneralpinen Gütertransport
Teil 5 Primärrechtliche Vorgaben der Europäischen Union für die Infrastrukturmaßnahmen zum alpenquerenden und inneralpinen Gütertransport
Teil 6 Vereinbarkeit der Vorgaben des EU-Sekundärrechts zu den Verkehrsinfrastrukturmaßnahmen mit den Bestimmungen der Alpenkonventionsprotokolle
Teil 7 Bilaterale Abkommen: Das Landverkehrsabkommen zwischen der Schweiz und der Europäischen Union
Teil 8 Zusammenfassende Schlussbemerkung und Ausblick.
Summary
Das steigende Güterverkehrsaufkommen in der Europäischen Union führt zu Umweltbeeinträchtigungen, von denen der Alpenraum in besonderem Maße betroffen ist. Das vorliegende Werk geht der Frage nach, wie dem unter Berücksichtigung der Grundfreiheiten der Europäischen Union - insbesondere des freien Warenverkehrs - durch gezielte rechtliche Maßnahmen begegnet werden kann. Zentrale Bedeutung kommt dabei den rechtlichen Bestimmungen zur Errichtung und Nutzung von Infrastrukturen für den alpenquerenden und inneralpinen Güterverkehr zu, insbesondere der Alpenkonvention - einem völkerrechtlichen Abkommen zum Schutz und Erhalt der Alpen - und ihrem Verkehrsprotokoll, deren Vertrags- bzw. Unterzeichnerparteien die Europäische Union sowie die acht Alpenstaaten sind. Die Alpenkonvention und das Verkehrsprotokoll werden in dem Werk erstmals umfassend dargestellt und analysiert. Schließlich zeigt die Untersuchung, welche rechtlichen Wirkungen das Verkehrsprotokoll, das die Europäische Union bisher lediglich unterzeichnet hat, im Falle seiner Ratifikation für die Europäische Union entfalten würde.
Location
www
In
Springer Nature eBook
Available in Other Form
Printed edition:
Linked Resources
Alternate Title
SpringerLink electronic monographs.
Language
German
ISBN
9783642360312
Record Appears in