Artifizielle Reproduktion und gleichgeschlechtliche Elternschaft : Eine arztrechtliche Untersuchung zur Zulässigkeit fortpflanzungsmedizinischer Maßnahmen bei gleichgeschlechtlichen Partnerschaften / von Christian Müller-Götzmann.
2009
Formats
Format | |
---|---|
BibTeX | |
MARCXML | |
TextMARC | |
MARC | |
DublinCore | |
EndNote | |
NLM | |
RefWorks | |
RIS |
Items
Details
Title
Artifizielle Reproduktion und gleichgeschlechtliche Elternschaft : Eine arztrechtliche Untersuchung zur Zulässigkeit fortpflanzungsmedizinischer Maßnahmen bei gleichgeschlechtlichen Partnerschaften / von Christian Müller-Götzmann.
Added Corporate Author
Edition
1st ed. 2009.
Imprint
Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg : Imprint: Springer, 2009.
Description
XXVII, 402 S. online resource.
Series
Veröffentlichungen des Instituts für Deutsches, Europäisches und Internationales Medizinrecht, Gesundheitsrecht und Bioethik der Universitäten Heidelberg und Mannheim. 1617-1497 ; 35.
Formatted Contents Note
Einf#x00FC;hrung
Notwendigkeit der Auseinandersetzung und Terminologie
Kinderwunsch gleichgeschlechtlicher Paare
Kulturgeschichtliche Grundlagen
Sexualwissenschaftliche Grundlagen
Entwicklungspsychologische Grundlagen
Rechtsgeschichtliche Grundlagen
Das Lebenspartnerschaftsrecht
Darstellung und Vergleich ausl#x00E4;ndischer Rechtsordnungen
Reproduktionsmedizinische Grundlagen
Embryonenschutzgesetz
Das #x00E4;rztliche Standesrecht
Abstammung und Eltern-Kind-Zuordnung
Rechtliche und ethische Beurteilung des #x00E4;rztlichen Handelns
Kostentragung
Schlu#x00DF;betrachtung.
Notwendigkeit der Auseinandersetzung und Terminologie
Kinderwunsch gleichgeschlechtlicher Paare
Kulturgeschichtliche Grundlagen
Sexualwissenschaftliche Grundlagen
Entwicklungspsychologische Grundlagen
Rechtsgeschichtliche Grundlagen
Das Lebenspartnerschaftsrecht
Darstellung und Vergleich ausl#x00E4;ndischer Rechtsordnungen
Reproduktionsmedizinische Grundlagen
Embryonenschutzgesetz
Das #x00E4;rztliche Standesrecht
Abstammung und Eltern-Kind-Zuordnung
Rechtliche und ethische Beurteilung des #x00E4;rztlichen Handelns
Kostentragung
Schlu#x00DF;betrachtung.
Summary
Die moderne Reproduktionsmedizin hat den Zusammenhang zwischen Sexualität und Fortpflanzung weitgehend suspendiert. Einhergehend mit der gestiegenen rechtlichen und gesellschaftlichen Anerkennung suchen zunehmend auch gleichgeschlechtliche Paare die Möglichkeiten dieser Disziplin nach. Allerdings sind die Voraussetzungen ihres Zugangs zu Maßnahmen assistierter Reproduktion größtenteils ungeregelt. Die Arbeit nähert sich zunächst der gleichgeschlechtlichen Elternschaft aus soziologischer, kulturgeschichtlicher, sexualwissenschaftlicher, entwicklungspsychologischer und rechtsgeschichtlicher Perspektive. Sodann analysiert sie die Aussagen des Lebenspartnerschaftsgesetzes und die Rechtslage ausgewählter ausländischer Staaten. Nach einer kritischen Bestandsaufnahme der nationalen Regelungen (Embryonenschutzgesetz, Adoptionsvermittlungsgesetz und ärztliches Standesrecht) werden familienrechtliche Probleme, die rechtliche und ethische Bewertung des ärztlichen Handelns und Fragen der Kostentragung diskutiert.
Location
www
In
Springer Nature eBook
Available in Other Form
Printed edition:
Linked Resources
Alternate Title
SpringerLink electronic monographs.
Language
German
ISBN
9783642012822
Record Appears in