Wertpapierrecht / Arthur Meier-Hayoz, Hans Caspar von der Crone ; unter Mitarbeit von Jlona Caduff, Mariel Hoch, Michel Huber.
2000
KKW937 .M45 2000 (Mapit)
Available at Stacks
Formats
Format | |
---|---|
BibTeX | |
MARCXML | |
TextMARC | |
MARC | |
DublinCore | |
EndNote | |
NLM | |
RefWorks | |
RIS |
Items
Details
Author
Title
Wertpapierrecht / Arthur Meier-Hayoz, Hans Caspar von der Crone ; unter Mitarbeit von Jlona Caduff, Mariel Hoch, Michel Huber.
Added Author
Edition
2., überarbeitete Aufl.
Imprint
Bern : Stämpfli, 2000.
Description
xlvii, 463 pages : illustrations ; 23 cm.
Series
Stämpflis juristische Lehrbücher.
Formatted Contents Note
ALLGEMEINER TEIL
1. Kapitel: Grundlagen
1. Wertpapierbegriff des schweizerischen Rechts, p.3
2. Stellung der Wertpapiere in der Stufenfolge der Urkunden, p.9
2. Kapitel: Wertpapiere öffentlichen Glaubens (Inhaber- und Ordrepapiere)
3. Entstehung der Wertpapiere öffentlichen Glaubens, p.64
4. Verkehrsschutz bei Wertpapieren öffentlichen Glaubens, p.79
3. Kapitel: Wertpapiere ohne öffentlichen Glauben (Namenpapiere)
5. Entstehung des Namenpapiers, p.113
BESONDERER TEIL
4. Kapitel: Der Wechsel
6. Gezogener Wechsel als qualifiziertes Anweisungsverhaltnis, p.119
7. Entstehung der Wechselverpflichtungen, p.121
8. Vervielfaltigung von Wechseln, p.148
9. Übertragung des Wechsels, p.151
10. Erfüllung der wechselrechtlichen Verbindlichkeiten, p.172
11. Garantiehaftung, p.182
12. Ausserordentliche Sicherungen der Zahlung, p.191
13. Verjahrungs- und Bereicherungsansprüche beim Wechsel; Kraftloserklarung, p.197
14. Besonderheiten des eigenen Wechsels, p.204
15. Vereinheitlichung und Kollisionsnormen des Wechselrechts, p.207
16. Geschichtliche Entwicklung und wirtschaftliche Bedeutung des Wechsels, p.210
5. Kapitel: Check
17. Grundzüge des Checkrechts, p.221
18. Sonderformen des Checks, p.247
6. Kapitel: Kapitalmarktpapiere
19. Aktie, p.259
20. Gewöhnliche Anleihensobligation (straight bond), p.275
21. Kassenobligation, p.299
22. Wandelobligation (convertible bond), p.303
23. Bezugsrechtsobligation (Optionsobligation), p.310
24. Pfandbrief, p.315
25. Rationalisierungsbestrebungen bei der Verwahrung, Verwaltung und Verausserung von Wertpapieren, p.323
7. Kapitel: Schuldbrief
26. Schuldbrief, p.335
8. Kapitel: Wertpapiere des Güterverkehrs
27. Warenpapiere im Allgemeinen, p.350
28. Lagerschein und Lagerpfandschein, p.360
29. Konnossement, p.365
30. Weitere Transportdokumente, p.393
31. Dokumenten- Akkreditiv, p.419
Gesetzesregister, p.439
Sachregister, p.449.
1. Kapitel: Grundlagen
1. Wertpapierbegriff des schweizerischen Rechts, p.3
2. Stellung der Wertpapiere in der Stufenfolge der Urkunden, p.9
2. Kapitel: Wertpapiere öffentlichen Glaubens (Inhaber- und Ordrepapiere)
3. Entstehung der Wertpapiere öffentlichen Glaubens, p.64
4. Verkehrsschutz bei Wertpapieren öffentlichen Glaubens, p.79
3. Kapitel: Wertpapiere ohne öffentlichen Glauben (Namenpapiere)
5. Entstehung des Namenpapiers, p.113
BESONDERER TEIL
4. Kapitel: Der Wechsel
6. Gezogener Wechsel als qualifiziertes Anweisungsverhaltnis, p.119
7. Entstehung der Wechselverpflichtungen, p.121
8. Vervielfaltigung von Wechseln, p.148
9. Übertragung des Wechsels, p.151
10. Erfüllung der wechselrechtlichen Verbindlichkeiten, p.172
11. Garantiehaftung, p.182
12. Ausserordentliche Sicherungen der Zahlung, p.191
13. Verjahrungs- und Bereicherungsansprüche beim Wechsel; Kraftloserklarung, p.197
14. Besonderheiten des eigenen Wechsels, p.204
15. Vereinheitlichung und Kollisionsnormen des Wechselrechts, p.207
16. Geschichtliche Entwicklung und wirtschaftliche Bedeutung des Wechsels, p.210
5. Kapitel: Check
17. Grundzüge des Checkrechts, p.221
18. Sonderformen des Checks, p.247
6. Kapitel: Kapitalmarktpapiere
19. Aktie, p.259
20. Gewöhnliche Anleihensobligation (straight bond), p.275
21. Kassenobligation, p.299
22. Wandelobligation (convertible bond), p.303
23. Bezugsrechtsobligation (Optionsobligation), p.310
24. Pfandbrief, p.315
25. Rationalisierungsbestrebungen bei der Verwahrung, Verwaltung und Verausserung von Wertpapieren, p.323
7. Kapitel: Schuldbrief
26. Schuldbrief, p.335
8. Kapitel: Wertpapiere des Güterverkehrs
27. Warenpapiere im Allgemeinen, p.350
28. Lagerschein und Lagerpfandschein, p.360
29. Konnossement, p.365
30. Weitere Transportdokumente, p.393
31. Dokumenten- Akkreditiv, p.419
Gesetzesregister, p.439
Sachregister, p.449.
Bibliography, etc. Note
Includes bibliographical references (pages xxxv-xlvii) and index.
Call Number
KKW937 .M45 2000
Language
German
ISBN
3727209267
9783727209260
9783727209260
Record Appears in