Interpretationes Iuris Antiqui : Dankesgabe für Shigeo Nishimura / herausgegeben von Thomas Finkenauer und Boudewijn Sirks.
2018
KJA147 .I58 2018
Available at Robbins Stacks
Formats
Format | |
---|---|
BibTeX | |
MARCXML | |
TextMARC | |
MARC | |
DublinCore | |
EndNote | |
NLM | |
RefWorks | |
RIS |
Items
Details
Title
Interpretationes Iuris Antiqui : Dankesgabe für Shigeo Nishimura / herausgegeben von Thomas Finkenauer und Boudewijn Sirks.
Added Author
Imprint
Wiesbaden : Harrassowitz Verlag, 2018.
Description
viii, 410 pages ; 25 cm.
Series
Philippika ; 124. 1613-5628
Formatted Contents Note
The actio prohibitoria : a Byzantine exegesis of Ulpian D. 7,6,5 pr. / Frits Brandsma
Überlegungen zu Paulus D. 17,1,26,8 (32 ad ed.) und zur Unentgeltlichkeit des mandatum : eine Kontroverse / Alfons Bürge
Gai. 3,149-150 : profitti, perdite, conferimentinel contratto di societä in diritto romano / Carlo Augusto Cannata
Nota minima zur actio tributoria anlässlich Ulpian D. 14,1,1,19-20 / Tiziana J. Chiusi
Severus/Antoninus C. 2,3,2 : ein pactum tacitum mirabile / Thomas Finkenauer
Ein fideicommissum aus der Praxis des Javolenus Priscus:D. 36,1,48(46) (11 epist.) / Evá Jakab
Modestin D. 31,34,1 (10 resp.) / Wolfgang Kaiser
Papinian D. 46,3,95 pr.-l (28 quaest.) / Rolf Knütel
Ulpian D. 37,11,5 (4 disp.) und die Folgen bedingter Erbeinsetzungvon liberi nach prätorischem Recht / Sebastian Lohsse
Ulpian D. 16,1,8,2 / Ulrich Manthe
Alla ricerca dell'edictum divi Claudii:Paulus D. 48,10,14,2 (22 quaest.), Callistratus D. 48,10,15 pr. (1 quaest.) / Carla Masi Doria
Ulpian D. 47,2,48,4 (42 ad Sab.) : ita erit casus, quo fur furti agere possit : Ulpians raffiniertes Beispiel zur Voraussetzungeines "ehrenhaften Interesses" / Martin Pennitz
Paulus D. 46,8,13 (76 ad ed.) / Pascal Pichonnaz
Das vermachte Wohnrecht in Scaevola D. 33,2,34 pr. (18 dig.) / Johannes Platschek
Zur intentio der servitus oneris ferendi: Ulpian D. 8,5,6,2 (17 ad ed.) / J. Michael Rainer
Eine Exegese zum Recht im Alten Mesopotamien / Gerhard Ries
Kausalität oder Finalität? : Überlegungen zur causa in Ulpian D. 2,14,7 / Martin Schermaier
Pietas und patria potestas : Bemerkungen zu Marcian D. 48,9,5 / Gottfried Schiemann
Ulpian D. 17,2,52,3 : Gesellschaftsvertrag, aber auch Arbeits-, Kauf-, Verwahrungs- und Finanzierungsvertrag? / Boudewijn Sirks
Altes zum Rechtsschutz unter NachbarnBemerkungen zu Alfenus D. 8,5,17,2 / Hans-Dieter Spengler
Fragmentum Dositheanum 12 und die dediticii / Gerhard Thür
Nemo errans rem suam amittit und die einschränkende Eviktionshaftung : ohne wirksame dingliche Einigung kein Eigentumsübergang Marcellus D. 17,1,49 versus Ulpian D. 41,1,35 / Andreas Wacke
C. 2,32,2/C. 7,2,11 : Nochmals zu Diokletian und zum Rechtsirrtum / Laurens Winkel.
Überlegungen zu Paulus D. 17,1,26,8 (32 ad ed.) und zur Unentgeltlichkeit des mandatum : eine Kontroverse / Alfons Bürge
Gai. 3,149-150 : profitti, perdite, conferimentinel contratto di societä in diritto romano / Carlo Augusto Cannata
Nota minima zur actio tributoria anlässlich Ulpian D. 14,1,1,19-20 / Tiziana J. Chiusi
Severus/Antoninus C. 2,3,2 : ein pactum tacitum mirabile / Thomas Finkenauer
Ein fideicommissum aus der Praxis des Javolenus Priscus:D. 36,1,48(46) (11 epist.) / Evá Jakab
Modestin D. 31,34,1 (10 resp.) / Wolfgang Kaiser
Papinian D. 46,3,95 pr.-l (28 quaest.) / Rolf Knütel
Ulpian D. 37,11,5 (4 disp.) und die Folgen bedingter Erbeinsetzungvon liberi nach prätorischem Recht / Sebastian Lohsse
Ulpian D. 16,1,8,2 / Ulrich Manthe
Alla ricerca dell'edictum divi Claudii:Paulus D. 48,10,14,2 (22 quaest.), Callistratus D. 48,10,15 pr. (1 quaest.) / Carla Masi Doria
Ulpian D. 47,2,48,4 (42 ad Sab.) : ita erit casus, quo fur furti agere possit : Ulpians raffiniertes Beispiel zur Voraussetzungeines "ehrenhaften Interesses" / Martin Pennitz
Paulus D. 46,8,13 (76 ad ed.) / Pascal Pichonnaz
Das vermachte Wohnrecht in Scaevola D. 33,2,34 pr. (18 dig.) / Johannes Platschek
Zur intentio der servitus oneris ferendi: Ulpian D. 8,5,6,2 (17 ad ed.) / J. Michael Rainer
Eine Exegese zum Recht im Alten Mesopotamien / Gerhard Ries
Kausalität oder Finalität? : Überlegungen zur causa in Ulpian D. 2,14,7 / Martin Schermaier
Pietas und patria potestas : Bemerkungen zu Marcian D. 48,9,5 / Gottfried Schiemann
Ulpian D. 17,2,52,3 : Gesellschaftsvertrag, aber auch Arbeits-, Kauf-, Verwahrungs- und Finanzierungsvertrag? / Boudewijn Sirks
Altes zum Rechtsschutz unter NachbarnBemerkungen zu Alfenus D. 8,5,17,2 / Hans-Dieter Spengler
Fragmentum Dositheanum 12 und die dediticii / Gerhard Thür
Nemo errans rem suam amittit und die einschränkende Eviktionshaftung : ohne wirksame dingliche Einigung kein Eigentumsübergang Marcellus D. 17,1,49 versus Ulpian D. 41,1,35 / Andreas Wacke
C. 2,32,2/C. 7,2,11 : Nochmals zu Diokletian und zum Rechtsirrtum / Laurens Winkel.
Summary
Die Exegese ist die Königin der Wissenschaftsmethoden. Sie vereint in sich Erkenntnis, Erklärung und Anwendung in einer immer tiefer greifenden Konzentrierung, die am Ende zum Verständnis führt. Traditionell wird sie verbunden mit dem Lesen von juristischen und theologischen Texten und hat hierin eine lange Tradition.0Ein Großmeister der juristischen Exegese ist Shigeo Nishimura. Er hat unzählige römischrechtliche Texte scharfsinnig bearbeitet und seine Ergebnisse anderen Wissenschaftlern, in Japan und Europa, zugänglich gemacht. Zum Dank bieten ihm nun eine Reihe europäischer Wissenschaftler eine Sammlung von Exegesen dar, die schwierige Texte aus dem klassischen0römischen Recht behandeln. Auf diese Weise entstehen neue Einblicke in bekannte und weniger bekannte Stellen. Die Dankesgabe enthält Beiträge von F. Brandsma, A. Bürge, C.A. Cannata, T.J. Chiusi, Th. Finkenauer, É. Jakab, W. Kaiser, R. Knütel, S. Lohsse, U. Manthe, C. Masi Doria, M. Pennitz, P. Pichonnaz, J. Platschek, J.M. Rainer, G. Ries, M. Schermaier, G. Schiemann, B. Sirks, H.-D. Spengler, G. Thür, A. Wacke und L. Winkel.
Note
Festschrift.
19 German, 2 English and 2 Italian contributions.
Die Exegese ist die Königin der Wissenschaftsmethoden. Sie vereint in sich Erkenntnis, Erklärung und Anwendung in einer immer tiefer greifenden Konzentrierung, die am Ende zum Verständnis führt. Traditionell wird sie verbunden mit dem Lesen von juristischen und theologischen Texten und hat hierin eine lange Tradition.0Ein Großmeister der juristischen Exegese ist Shigeo Nishimura. Er hat unzählige römischrechtliche Texte scharfsinnig bearbeitet und seine Ergebnisse anderen Wissenschaftlern, in Japan und Europa, zugänglich gemacht. Zum Dank bieten ihm nun eine Reihe europäischer Wissenschaftler eine Sammlung von Exegesen dar, die schwierige Texte aus dem klassischen0römischen Recht behandeln. Auf diese Weise entstehen neue Einblicke in bekannte und weniger bekannte Stellen. Die Dankesgabe enthält Beiträge von F. Brandsma, A. Bürge, C.A. Cannata, T.J. Chiusi, Th. Finkenauer, É. Jakab, W. Kaiser, R. Knütel, S. Lohsse, U. Manthe, C. Masi Doria, M. Pennitz, P. Pichonnaz, J. Platschek, J.M. Rainer, G. Ries, M. Schermaier, G. Schiemann, B. Sirks, H.-D. Spengler, G. Thür, A. Wacke und L. Winkel.
19 German, 2 English and 2 Italian contributions.
Die Exegese ist die Königin der Wissenschaftsmethoden. Sie vereint in sich Erkenntnis, Erklärung und Anwendung in einer immer tiefer greifenden Konzentrierung, die am Ende zum Verständnis führt. Traditionell wird sie verbunden mit dem Lesen von juristischen und theologischen Texten und hat hierin eine lange Tradition.0Ein Großmeister der juristischen Exegese ist Shigeo Nishimura. Er hat unzählige römischrechtliche Texte scharfsinnig bearbeitet und seine Ergebnisse anderen Wissenschaftlern, in Japan und Europa, zugänglich gemacht. Zum Dank bieten ihm nun eine Reihe europäischer Wissenschaftler eine Sammlung von Exegesen dar, die schwierige Texte aus dem klassischen0römischen Recht behandeln. Auf diese Weise entstehen neue Einblicke in bekannte und weniger bekannte Stellen. Die Dankesgabe enthält Beiträge von F. Brandsma, A. Bürge, C.A. Cannata, T.J. Chiusi, Th. Finkenauer, É. Jakab, W. Kaiser, R. Knütel, S. Lohsse, U. Manthe, C. Masi Doria, M. Pennitz, P. Pichonnaz, J. Platschek, J.M. Rainer, G. Ries, M. Schermaier, G. Schiemann, B. Sirks, H.-D. Spengler, G. Thür, A. Wacke und L. Winkel.
Language Note
Contributions chiefly in German with two papers in English and two in Italian; includes passages in Greek and Latin.
Bibliography, etc. Note
Includes bibliography of Shigeo Nishimura.
Includes bibliographical references.
Includes bibliographical references.
Call Number
KJA147 .I58 2018
Language
German
ISBN
9783447110655 (hardbound)
3447110651
3447110651
Record Appears in