Deutschlands Constitutionen : enthaltend, die beiden Hauptgrundverträge des deutschen Bundes die seit dem Jahre 1814 in einzelnen Bundesstaaten eingeführten Verfassungsurkunden und Gesetze über landständische Verfassung.
1833
KK4444.2 .A6 1833b (Mapit)
Available at Stacks
Formats
Format | |
---|---|
BibTeX | |
MARCXML | |
TextMARC | |
MARC | |
DublinCore | |
EndNote | |
NLM | |
RefWorks | |
RIS |
Items
Details
Corporate Author
Title
Deutschlands Constitutionen : enthaltend, die beiden Hauptgrundverträge des deutschen Bundes die seit dem Jahre 1814 in einzelnen Bundesstaaten eingeführten Verfassungsurkunden und Gesetze über landständische Verfassung.
Imprint
Rinteln : Albrecht Osterwald, 1833.
Description
iv, 279 pages ; 22 cm
Formatted Contents Note
Die deutsche Bundesacte vom 8. Juni 1815
Die Schlussacte der über Ausbildung und Befestigung des deutschen Bundes zu Wien gehaltenen Ministerialconferenzen, vom 15. Mai 1820
Herzogthum Nassau: Patent vom 2. September 1814 und 3. 4. November 1815
Fürstenthum Schwarzburg-Rudolfstadt: Verordnung vom 8. Januar 1816
Fürstenthum Waldeck: Landesvertrag vom 19. April 1816
Grossherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach: Grundgesetz vom 5. Mai 1816
Königreich Baiern: Verfassungsurkunde vom 26. Mai 1818
Grossherzogthum Baden: Verfassungskunde vom 22. August 1818
Fürstenthum Lichtenstein: Verfassung vom 9. November 1818
Königreich Würtemberg: Verfassungsurkunde vom 25. September 1819
Königreich Hannover: Patent vom 7. December 1819, die Verfassung der allgemeinen Ständversammlung des Könighreichs betreffend
Herzogthum Braunschweig-Wolfenbüttel: Verordnung, die erneuerte Landschaftsordnung betreffend, D.D. Carlton House, den 25. April 1820
Grosherzogthum Hessen: Verfassungsurkunde vom 17. December 1820
Herzogthum Sachsen-Coburg-Saalfeld: Verfassungsurkunde vom 8. August 1821
Herzogthum Sachsen-Weiningen: Grundgesetz für die vereinigte landschaftliche Verfassung des Herzogthums Sachsen-Meiningen
Kurfürstenthum Hessen: Verfassungsurkunde vom 5. Januar 1831
Herzogthum Sachsen-Altenburg: Grundgesetz vom 29. April 1831
Königreich Sachsen: Verfassungsurkunde vom 4. September 1831.
Die Schlussacte der über Ausbildung und Befestigung des deutschen Bundes zu Wien gehaltenen Ministerialconferenzen, vom 15. Mai 1820
Herzogthum Nassau: Patent vom 2. September 1814 und 3. 4. November 1815
Fürstenthum Schwarzburg-Rudolfstadt: Verordnung vom 8. Januar 1816
Fürstenthum Waldeck: Landesvertrag vom 19. April 1816
Grossherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach: Grundgesetz vom 5. Mai 1816
Königreich Baiern: Verfassungsurkunde vom 26. Mai 1818
Grossherzogthum Baden: Verfassungskunde vom 22. August 1818
Fürstenthum Lichtenstein: Verfassung vom 9. November 1818
Königreich Würtemberg: Verfassungsurkunde vom 25. September 1819
Königreich Hannover: Patent vom 7. December 1819, die Verfassung der allgemeinen Ständversammlung des Könighreichs betreffend
Herzogthum Braunschweig-Wolfenbüttel: Verordnung, die erneuerte Landschaftsordnung betreffend, D.D. Carlton House, den 25. April 1820
Grosherzogthum Hessen: Verfassungsurkunde vom 17. December 1820
Herzogthum Sachsen-Coburg-Saalfeld: Verfassungsurkunde vom 8. August 1821
Herzogthum Sachsen-Weiningen: Grundgesetz für die vereinigte landschaftliche Verfassung des Herzogthums Sachsen-Meiningen
Kurfürstenthum Hessen: Verfassungsurkunde vom 5. Januar 1831
Herzogthum Sachsen-Altenburg: Grundgesetz vom 29. April 1831
Königreich Sachsen: Verfassungsurkunde vom 4. September 1831.
With Notes
Bound with: Grundgesetz für das Königreich Hannover nebst dem königlichen Patente. Hannover: Sahnschen Hofbuchhandlung, 1833.
Call Number
KK4444.2 .A6 1833b
Language
German
Record Appears in