Transportrecht - Schnell erfasst / von Thomas Wieske.
2019
Formats
Format | |
---|---|
BibTeX | |
MARCXML | |
TextMARC | |
MARC | |
DublinCore | |
EndNote | |
NLM | |
RefWorks | |
RIS |
Items
Details
Author
Title
Transportrecht - Schnell erfasst / von Thomas Wieske.
Added Corporate Author
Edition
4th ed. 2019.
Imprint
Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg : Imprint: Springer, 2019.
Description
XIII, 367 S. 97 Abb. online resource.
Series
Recht - schnell erfasst. 1431-7559
Formatted Contents Note
Einführung
Das deutsche Frachtrecht
Besondere Regelungen im deutschen Transport- und Lagerrecht
Der Europäische Straßentransport geregelt durch die CMR
Das Recht des internationalen Lufttransports - Das Montrealer Übereinkommen
Das Recht des internationalen Bahntransports - Die CIM
Eine kurze Übersicht über das deutsche Seehandelsrecht
Hinweise zur Vertiefung.
Das deutsche Frachtrecht
Besondere Regelungen im deutschen Transport- und Lagerrecht
Der Europäische Straßentransport geregelt durch die CMR
Das Recht des internationalen Lufttransports - Das Montrealer Übereinkommen
Das Recht des internationalen Bahntransports - Die CIM
Eine kurze Übersicht über das deutsche Seehandelsrecht
Hinweise zur Vertiefung.
Summary
Themenschwerpunkt bildet das Gütertransportrecht, national wie international. Dargestellt werden das deutsche Gütertransportrecht, wie im HGB geregelt, ebenso wie das Speditions-, Multimodal-, Umzugs- und Lagerrecht. Die wichtigsten gesetzlichen Normen werden im Wortlaut vorgestellt, verständlich kommentiert und in Schaubildern und Übersichten zusammenfassend dargestellt. Da Transporte jedoch nicht an nationalen Grenzen halt machen, sind auch die wesentlichsten internationalen Regelungen des Transportrechts aufgeführt und erläutert, so die Regelungen der CMR, der CIM, des Montrealer Übereinkommens bzw. des Warschauer Abkommens. Eine Darstellung der nationalen Speditionsbedingungen mit den neuen ADSp (2017) und der internationalen FIATA Bedingungen vervollständigen diese Übersicht der Bestimmungen die für die Praxis am relevantesten sind. Den Abschluss bildet das deutschen Seehandelsrecht. Das Seehandelsrecht wie auch die frachtrechtlichen Regelungen werden dabei in den notwendigen kaufrechtlichen Kontext gestellt, das schließt einen Blick auf die Incoterms 2010 ein. Im Rahmen des Speditionsrechts und der ADSp werden auch die hierfür notwendigen Versicherungen erläutert, wie die Haftungs- und die Warenversicherung. Das Buch ist bewusst als "Lernbuch" konzipiert, das heißt es werden Strukturen aufgezeigt und erläutert, um einen ersten gründlichen Überblick über das nationale und internationale Frachtrecht zu vermitteln. Von Anfang an werden Leserin und Leser mitgenommen, um mittels Anspruchsgrundlagen und Einwendungen transportrechtliche Fragestellungen lösen zu können. .
Location
www
In
Springer Nature eBook
Available in Other Form
Printed edition:
Linked Resources
Alternate Title
SpringerLink electronic monographs.
Language
German
ISBN
9783662584880
Record Appears in