Forensische Verletzungskunde : Rechtssichere Befunderhebung, Dokumentation und Begutachtung äußerer Verletzungsbefunde / von Christoph G. Birngruber, Gabriele Lasczkowski, Reinhard B. Dettmeyer.
2020
Formats
Format | |
---|---|
BibTeX | |
MARCXML | |
TextMARC | |
MARC | |
DublinCore | |
EndNote | |
NLM | |
RefWorks | |
RIS |
Items
Details
Title
Forensische Verletzungskunde : Rechtssichere Befunderhebung, Dokumentation und Begutachtung äußerer Verletzungsbefunde / von Christoph G. Birngruber, Gabriele Lasczkowski, Reinhard B. Dettmeyer.
Added Corporate Author
Edition
1st ed. 2020.
Imprint
Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg : Imprint: Springer, 2020.
Description
XI, 207 S. 182 Abb. in Farbe. online resource
Formatted Contents Note
A. Allgemeine Grundlagen der forensischen Verletzungskunde
B. Spezieller Teil I - Allgemeine Verletzungsarten
C. Spezieller Teil II - Besondere Verletzungskonstellationen
D. Rechtliche Aspekte
E. Anhang.
B. Spezieller Teil I - Allgemeine Verletzungsarten
C. Spezieller Teil II - Besondere Verletzungskonstellationen
D. Rechtliche Aspekte
E. Anhang.
Summary
Verletzungsatlas mit systematischer Darstellung äußerer Verletzungen Farbfotos/Schemazeichnungen mit kurzen Textkommentaren Formulierungshilfen zur Dokumentation und Interpretation von Befunden Vorschläge für eine klare, nachvollziehbare Terminologie Spurensicherung bei sexueller und nicht-sexueller Gewalt Klassifizierung von Verletzungsarten (stumpfe Gewalt, scharfe Gewalt, thermische Gewalt etc.) Verletzungsursachen (Schlagverletzungen, Sturzverletzungen, Anstoßverletzungen etc.) Verletzungssituationen (häusliche Gewalt, Gewalt gegen Senioren, Selbstbeschädigung etc.) Aufzeigen typischer Verletzungsinterpretationen und Verletzungskombinationen Abwehrverletzungen Unfallbedingte Verletzungen Begleitverletzungen bei Sexualstraftaten Hohe juristische Relevanz für Strafrecht Zivilrecht Versicherungsrecht Für alle, die mit von Gewalt Betroffenen, der Befunderhebung, Dokumentation, Beurteilung und Begutachtung von äußerlich sichtbaren Verletzungen und der entsprechenden juristischen und versicherungsrechtlichen Aufarbeitung zu tun haben: Ärzte, Pflegekräfte, Juristen, Polizeibeamte, Rettungssanitäter, Mitarbeiter in entsprechenden staatlichen Institutionen (z.B. Jugendämter).
Location
www
In
Springer Nature eBook
Available in Other Form
Printed edition:
Linked Resources
Alternate Title
SpringerLink electronic monographs.
Language
German
ISBN
9783642542794
Record Appears in