Konnektivität von Assistenzsystemen : Eine vertrags- und datenschutzrechtliche Analyse kollaborativer Softwareagenten im Internet of Things / von Bernd J. Wagner.
2020
Formats
Format | |
---|---|
BibTeX | |
MARCXML | |
TextMARC | |
MARC | |
DublinCore | |
EndNote | |
NLM | |
RefWorks | |
RIS |
Items
Details
Author
Title
Konnektivität von Assistenzsystemen : Eine vertrags- und datenschutzrechtliche Analyse kollaborativer Softwareagenten im Internet of Things / von Bernd J. Wagner.
Added Corporate Author
Edition
1st ed. 2020.
Imprint
Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden : Imprint: Springer Vieweg, 2020.
Description
XXXVII, 523 S. 1 Abb. online resource.
Series
DuD-Fachbeiträge. 2512-6997
Formatted Contents Note
Rechtliche Konstruktion elektronischer Willenserklärungen
Vertragsschluss mittels Assistenzsystemen
Anfechtbarkeit von Agentenerklärungen
Identifiziertheit und Identifizierbarkeit im Internet of Things
Verantwortlichkeit und Rechtsgrundlagen beim Einsatz von Assistenzsystemen.
Vertragsschluss mittels Assistenzsystemen
Anfechtbarkeit von Agentenerklärungen
Identifiziertheit und Identifizierbarkeit im Internet of Things
Verantwortlichkeit und Rechtsgrundlagen beim Einsatz von Assistenzsystemen.
Summary
Immer mehr smarte Assistenzsysteme drängen auf den Markt, die für ihre Nutzer Informationen personalisiert aufbereiten oder sogar ganze Aufgabenbereiche übernehmen. Nicht nur die Autonomie dieser Systeme, sondern auch deren vernetzte und dezentrale Zusammenarbeit werfen neue Rechtsfragen auf. Bernd J. Wagner analysiert Softwareagenten in Bezug auf vertrags- und datenschutzrechtliche Aspekte, zeigt Unzulänglichkeiten des bestehenden Rechtsrahmens auf und entwickelt rechtliche wie auch technische Lösungs- und Gestaltungsvorschläge, um einen rechtskonformen Einsatz von Assistenzsystemen im Internet of Things zu gewährleisten. Der Inhalt Rechtliche Konstruktion elektronischer Willenserklärungen Vertragsschluss mittels Assistenzsystemen Anfechtbarkeit von Agentenerklärungen Identifiziertheit und Identifizierbarkeit im Internet of Things Verantwortlichkeit und Rechtsgrundlagen beim Einsatz von Assistenzsystemen Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Rechtswissenschaften, insbesondere im Bereich des Datenschutzrechts, des IT-Rechts sowie des allgemeinen Vertragsrechts Juristen, Verantwortliche in Unternehmen, Softwarehersteller und Datenschutzbeauftragte Der Autor Bernd J. Wagner promovierte bei Prof. Dr. Gerrit Hornung, LL.M. an der Universität Kassel. Er forscht und publiziert zu unterschiedlichen juristischen Fragestellungen der digitalen Gesellschaft und ist derzeit als Rechtsreferendar tätig. Die Herausgeber Die Reihe DuD-Fachbeiträge wird herausgegeben von Prof. Dr. Gerrit Hornung, Prof. Dr. Helmut Reimer, Dr. Karl Rihaczek und Prof. Dr. Alexander Roßnagel.
Location
www
In
Springer Nature eBook
Available in Other Form
Printed edition:
Linked Resources
Alternate Title
SpringerLink electronic monographs.
Language
German
ISBN
9783658296285
Record Appears in