Die klinische Anwendung von humanen induzierten pluripotenten Stammzellen : Ein Stakeholder-Sammelband / herausgegeben von Sara Gerke, Jochen Taupitz, Claudia Wiesemann, Christian Kopetzki, Heiko Zimmermann.
2020
Formats
Format | |
---|---|
BibTeX | |
MARCXML | |
TextMARC | |
MARC | |
DublinCore | |
EndNote | |
NLM | |
RefWorks | |
RIS |
Items
Details
Title
Die klinische Anwendung von humanen induzierten pluripotenten Stammzellen : Ein Stakeholder-Sammelband / herausgegeben von Sara Gerke, Jochen Taupitz, Claudia Wiesemann, Christian Kopetzki, Heiko Zimmermann.
Added Author
Added Corporate Author
Edition
1st ed. 2020.
Imprint
Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg : Imprint: Springer, 2020.
Description
X, 485 S. 24 Abb., 20 Abb. in Farbe. online resource.
Series
Veröffentlichungen des Instituts für Deutsches, Europäisches und Internationales Medizinrecht, Gesundheitsrecht und Bioethik der Universitäten Heidelberg und Mannheim. 1617-1497 ; 48.
Formatted Contents Note
Teil I Grundlagenforschung
Teil II Klinische Forschung
Teil III Industrie
Teil IV Patientenvertretung
Teil V Ethik
Teil VI Recht
Teil VII EMpfehlungen des Verbunds ClinhiPS. .
Teil II Klinische Forschung
Teil III Industrie
Teil IV Patientenvertretung
Teil V Ethik
Teil VI Recht
Teil VII EMpfehlungen des Verbunds ClinhiPS. .
Summary
Dieser Sammelband analysiert die klinische Anwendung von humanen induzierten pluripotenten Stammzellen (hiPS-Zellen) aus naturwissenschaftlicher, unternehmerischer, patientenorientierter, ethischer und rechtsvergleichender Perspektive. Die Beiträge des vorliegenden Bandes sind systematisch nach Stakeholdern gegliedert, also nach jenen Personen oder Organisationen, die von einem Transfer der Stammzellforschung in die klinische Medizin direkt oder indirekt betroffen sind. Dies ermöglicht eine zielgerechte Suche nach Antworten auf individuelle Fragen im Translationsprozess für neuartige Therapien. Darüber hinaus enthält der Sammelband die Empfehlungen des Forschungsverbunds ClinhiPS, die sich an alle Stakeholder, insbesondere an Forscher, Kliniker und Patienten, sowie an Gesetzgeber richten. Diese Empfehlungen sollen zu einer erfolgreichen Umsetzung der hiPS-Zell-Forschung in die klinische Praxis in Deutschland und Österreich unter Beachtung höchster Qualitäts-, Sicherheits- und Wirksamkeitsstandards beitragen. Das Kapitel "Naturwissenschaftliche, ethische und rechtliche Empfehlungen zur klinischen Translation der Forschung mit humanen induzierten pluripotenten Stammzellen und davon abgeleiteten Produkten" wird auf link.springer.com unter der Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz veröffentlicht. Die Kapitel "Naturwissenschaftliche, ethische und rechtliche Empfehlungen zur klinischen Translation der Forschung mit humanen induzierten pluripotenten Stammzellen und davon abgeleiteten Produkten" und "Herausforderungen innovativer Gewebemedizin aus unternehmerischer Sicht" werden auf link.springer.com unter der Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz veröffentlicht.
Location
www
In
Springer Nature eBook
Available in Other Form
Printed edition:
Linked Resources
Alternate Title
SpringerLink electronic monographs.
Language
German
ISBN
9783662590522
Record Appears in