Umweltgerechtigkeit - Wohnen und Energie : Instrumente und Handlungsansätze / von Regine Grafe.
2020
Formats
Format | |
---|---|
BibTeX | |
MARCXML | |
TextMARC | |
MARC | |
DublinCore | |
EndNote | |
NLM | |
RefWorks | |
RIS |
Items
Details
Author
Title
Umweltgerechtigkeit - Wohnen und Energie : Instrumente und Handlungsansätze / von Regine Grafe.
Added Corporate Author
Edition
1st ed. 2020.
Imprint
Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden : Imprint: Springer Vieweg, 2020.
Description
VII, 68 S. 22 Abb. online resource.
Series
Essentials. 2197-6708
Formatted Contents Note
Gerechtigkeitsansätze - Vorbetrachtungen
Umwelt und Wohnen
Aktuelle und zukünftige Herausforderung
Instrumente und Handlungsansätze für ein energiegerechtes Wohnen - Nachhaltigkeitsansatz
Zusammenfassung und Option.
Umwelt und Wohnen
Aktuelle und zukünftige Herausforderung
Instrumente und Handlungsansätze für ein energiegerechtes Wohnen - Nachhaltigkeitsansatz
Zusammenfassung und Option.
Summary
Wie sozial gerecht ist Wohnraum? Sollen Mieter, die in nicht gut gedämmten Wohnungen leben, dafür zahlen, dass sie aufgrund dessen mehr Energie verbrauchen und höhere Energiekosten haben? Müssen externalisierte Kosten der Energiegewinnung und -verteilung nicht zukünftig internalisiert werden? Der ganzheitliche Umweltgerechtigkeitsansatz impliziert auch Gesundheitsgerechtigkeit. Das heißt, sowohl sozialräumliche Gegebenheiten als auch soziökonomische Belange sind im Zusammenhang mit der Energieeffizienz von Wohngebäuden und der Energieversorgung einzubeziehen. Die Problematiken, die sich daraus ergeben, sind nicht mit den aktuell üblichen Transferleistungen für Einkommensschwache zu lösen. Erforderlich sind stadtplanerische Instrumente gepaart mit politischem Willen, wie energieeffiziente Sanierung von Wohnbauten und Stadtquartieren, Vermeidung von Raumreduktion und den damit verbundenen siedlungshygienischen und stadtklimatischen Beeinflussungen der Gesundheit der Bewohner. Notwendig ist auch das Einbinden von wegeökonomischen Mobilitätskonzepten in den Bestand der Verkehrswege. Der Inhalt Gerechtigkeit und Wohnen Energiearmut und Wohnen Urbanität und Mischnutzung Politische Instrumente Die Zielgruppen Stadtplaner, Entscheider und Berater in Verwaltung, Kommunalpolitik; alle an Umwelt- und Gesundheitsgerechtigkeit mit Bezug zu Wohnen und Energie Interessierte Dozenten/ Studierende stadtplanerischer, soziologischer, politologischer und sozialgeographischer Fächer.
Location
www
In
Springer Nature eBook
Available in Other Form
Printed edition:
Linked Resources
Alternate Title
SpringerLink electronic monographs.
Language
German
ISBN
9783658305932
Record Appears in