Gerlinda Smaus: "Ich bin ich" : Beiträge zur feministischen Kriminologie / herausgegeben von Johannes Feest, Brunilda Pali.
2020
Formats
Format | |
---|---|
BibTeX | |
MARCXML | |
TextMARC | |
MARC | |
DublinCore | |
EndNote | |
NLM | |
RefWorks | |
RIS |
Items
Details
Title
Gerlinda Smaus: "Ich bin ich" : Beiträge zur feministischen Kriminologie / herausgegeben von Johannes Feest, Brunilda Pali.
Added Author
Added Corporate Author
Edition
1st ed. 2020.
Imprint
Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden : Imprint: Springer, 2020.
Description
X, 395 S. online resource.
Series
Schriftenreihe des Strafvollzugsarchivs,. 2365-5178
Formatted Contents Note
Feministische Erkenntnistheorie; Feminismus und Menschenrechte
Strafrecht und Frauenkriminalität; Frauenrolle im Frauengefängnis
Physische Gewalt und Patriarchat
Geschlecht des Strafrechts und der Wissenschaft.
Strafrecht und Frauenkriminalität; Frauenrolle im Frauengefängnis
Physische Gewalt und Patriarchat
Geschlecht des Strafrechts und der Wissenschaft.
Summary
Gerlinda Smaus gilt als wichtigste feministische Kriminologin im deutschen Sprachraum. Sie selbst bezeichnet ihren theoretischen Ansatz als einen sowohl materialistischen wie interaktionistischen. Dabei bezieht sie sich stets auf konkrete Praxisbereiche (Kriminalität, Strafrecht, Strafvollzug) und bezieht empirische Untersuchungen zu speziellen Problemfeldern ein (Frauengefängnisse, Sexualität im Gefängnis, Vergewaltigung etc.). Ihre einschlägigen Veröffentlichungen sind über viele Zeitschriften und Sammelbände verteilt. Johannes Feest und Brunilda Pali legen erstmals eine Sammlung der wichtigsten Texte vor. Als Einführung haben sie mit der Autorin eine ausführliche Konversation über die Hintergründe ihres Werkes und über ihre Erfahrungen als Frau im akademischen Betrieb geführt. Der Inhalt Feministische Erkenntnistheorie; Feminismus und Menschenrechte Strafrecht und Frauenkriminalität; Frauenrolle im Frauengefängnis Physische Gewalt und Patriarchat Geschlecht des Strafrechts und der Wissenschaft Die Zielgruppen Forschende, Lehrende und Studierende der Fachgebiete Soziologie, Kriminologie, Rechtswissenschaft und Sozialarbeit Mitarbeitende in Strafjustiz und Strafvollzug Die Herausgeber Dr. Johannes Feest war Professor (i. R.) für Strafverfolgung, Strafvollzug, Strafrecht an der Universität Bremen. Er ist Vorsitzender des Vereins Strafvollzugsarchiv e. V. Dr. Brunilda Pali forscht und lehrt am Leuven Institute of Criminology, Belgien.
Location
www
In
Springer Nature eBook
Available in Other Form
Printed edition:
Linked Resources
Alternate Title
SpringerLink electronic monographs.
Language
German
ISBN
9783658317232
Record Appears in