Bereicherungsrecht / von Hans Josef Wieling, Thomas Finkenauer.
2020
Formats
Format | |
---|---|
BibTeX | |
MARCXML | |
TextMARC | |
MARC | |
DublinCore | |
EndNote | |
NLM | |
RefWorks | |
RIS |
Items
Details
Author
Title
Bereicherungsrecht / von Hans Josef Wieling, Thomas Finkenauer.
Added Author
Added Corporate Author
Edition
5th ed. 2020.
Imprint
Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg : Imprint: Springer, 2020.
Description
XX, 145 S. 11 Abb. online resource.
Series
Springer-Lehrbuch. 0937-7433
Formatted Contents Note
Einleitung und Einteilung
Das erlangte "Etwas" als Objekt der Bereicherung
Die Leistungskondiktion
Die Nichtleistungskondiktion
Der Inhalt des Bereicherungsanspruchs
Leistungsketten und Dreiecksverhältnisse
Einige besondere Dreiecksverhältnisse
Die Verjährung des Bereicherungsanspruchs.
Das erlangte "Etwas" als Objekt der Bereicherung
Die Leistungskondiktion
Die Nichtleistungskondiktion
Der Inhalt des Bereicherungsanspruchs
Leistungsketten und Dreiecksverhältnisse
Einige besondere Dreiecksverhältnisse
Die Verjährung des Bereicherungsanspruchs.
Summary
Das Bereicherungsrecht zählt traditionell zu den undurchsichtigsten und schwierigsten Kapiteln des Schuldrechts, hat dabei aber erhebliche Examensrelevanz. Das Buch arbeitet die tragenden Grundgedanken des Kondiktionenrechts heraus und entwickelt daraus die für das Verständnis der Materie relevanten Grundsätze. Sein Ziel ist es, Studenten eine Orientierungshilfe zu geben und es ihnen zu ermöglichen, sich mit überschaubarem Aufwand auf Klausuren und mündliche Prüfungen in den Examina vorzubereiten. Die Neuauflage wurde aktualisiert, neue Gesetzgebung wie die Zahlungsdiensterichtlinie und Rechtsprechung wurden eingearbeitet.
Location
www
In
Springer Nature eBook
Available in Other Form
Printed edition:
Linked Resources
Alternate Title
SpringerLink electronic monographs.
Language
German
ISBN
9783662620205
Record Appears in