Strafrecht Allgemeiner Teil / von Walter Gropp, Arndt Sinn.
2020
Formats
Format | |
---|---|
BibTeX | |
MARCXML | |
TextMARC | |
MARC | |
DublinCore | |
EndNote | |
NLM | |
RefWorks | |
RIS |
Items
Details
Author
Title
Strafrecht Allgemeiner Teil / von Walter Gropp, Arndt Sinn.
Added Author
Added Corporate Author
Edition
5th ed. 2020.
Imprint
Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg : Imprint: Springer, 2020.
Description
XXXVIII, 710 S. 6 Abb. online resource.
Series
Springer-Lehrbuch. 0937-7433
Formatted Contents Note
Teil I. Einführung: Kriminalität - Strafrecht - Strafrechtswissenschaft - gesellschaftliche Legitimation
Die strafbare Handlung: Formale Bestimmung - materieller Gehalt - Struktur
Prinzipien des Strafrechts
Teil II. Die Lehre von der strafbaren Handlung - Erscheinungsform: die vorsätzlich herbeigeführte Veränderung in der Außenwelt (sog. vorsätzliches Erfolgsdelikt): Tatbestandsmäßigkeit
Rechtswidrigkeit und Rechtfertigungsgründe
Schuldhaftigkeit und Schuld - Schuldausschließungsgründe - Entschuldigungsgründe
Besondere Rechtsfolgevoraussetzungen und -hindernisse
Teil III. Weitere Erscheinungsformen der strafbaren Handlung: Qualifikation durch eine besondere Folge der Tat (Erfolgsqualifizierte Straftat)
Versuch und Rücktritt - strafbare Vorbereitungshandlungen - tätige Reue
Beteiligung
Unterlassen
Fahrlässigkeit
Teil IV. Irrtumslehre: Irrtum
Teil V. Konkurrenzlehre und Strafrechtliche Sanktionen: Gesetzeseinheit - Tateinheit (§ 52) - Tatmehrheit (§§ 53-55)
Strafrechtliche Sanktionen.
Die strafbare Handlung: Formale Bestimmung - materieller Gehalt - Struktur
Prinzipien des Strafrechts
Teil II. Die Lehre von der strafbaren Handlung - Erscheinungsform: die vorsätzlich herbeigeführte Veränderung in der Außenwelt (sog. vorsätzliches Erfolgsdelikt): Tatbestandsmäßigkeit
Rechtswidrigkeit und Rechtfertigungsgründe
Schuldhaftigkeit und Schuld - Schuldausschließungsgründe - Entschuldigungsgründe
Besondere Rechtsfolgevoraussetzungen und -hindernisse
Teil III. Weitere Erscheinungsformen der strafbaren Handlung: Qualifikation durch eine besondere Folge der Tat (Erfolgsqualifizierte Straftat)
Versuch und Rücktritt - strafbare Vorbereitungshandlungen - tätige Reue
Beteiligung
Unterlassen
Fahrlässigkeit
Teil IV. Irrtumslehre: Irrtum
Teil V. Konkurrenzlehre und Strafrechtliche Sanktionen: Gesetzeseinheit - Tateinheit (§ 52) - Tatmehrheit (§§ 53-55)
Strafrechtliche Sanktionen.
Summary
Prof. Dr. Dr. h.c. Walter Gropp geb. 1952; Jurastudium Mannheim und Tübingen; Prom. Tübingen 1980; Habilitation Univ. Freiburg 1990 (Albin Eser); Berufung zum ord. (Gründungs)Professor Univ. Leipzig 1993; ord. Professor Univ. Gießen 1998-2018; Ruf an die Univ. Göttingen 2002; Dr. h.c. Univ. Istanbul 2012, Univ. Szeged 2014; Lehr- und Forschungsaufenthalte: Türkei (DEÜ Izmir, Univ. Istanbul, Kültür-Univ. Istanbul), Ungarn (Szeged), USA (Madison), Japan (Chuo-Univ. Tokyo, Ryukoku-Univ. Kyoto), Russland (HSE Moskau), seit 1.4.2018 i. R. Prof. Dr. Prof. h.c. Arndt Sinn geb. 1971; Jurastudium an der Universität Leipzig; Promotion (2000); Habilitation (2006) in Gießen bei Walter Gropp; 2007 Berufung zum ord. Professor an der Universität Frankfurt/Oder; 2008 Berufung auf einen Lehrstuhl für Strafrecht an der Universität Osnabrück; Rufe an die Universitäten Augsburg (2011) und Gießen (2018); Ernennung zum Prof. h. c. an der National University Kaohsiung (Taiwan) 2017; Lehr- und Forschungsaufenthalte: in China, Polen,Taiwan, Türkei, Ungarn.
Location
www
In
Springer Nature eBook
Available in Other Form
Printed edition:
Linked Resources
Alternate Title
SpringerLink electronic monographs.
Language
German
ISBN
9783662620762
Record Appears in