Tradition und Innovation im kirchlichen Recht : das Bussbuch im Dekret des Bischofs Burchard von Worms / Birgit Kynast.
2020
KBR22 .Q45 v.10
Available at Robbins Stacks
Formats
Format | |
---|---|
BibTeX | |
MARCXML | |
TextMARC | |
MARC | |
DublinCore | |
EndNote | |
NLM | |
RefWorks | |
RIS |
Items
Details
Author
Title
Tradition und Innovation im kirchlichen Recht : das Bussbuch im Dekret des Bischofs Burchard von Worms / Birgit Kynast.
Imprint
Ostfildern : Jan Thorbecke Verlag, [2020].
Description
592 pages ; 25 cm.
Series
Quellen und Forschungen zum Recht im Mittelalter ; 10.
Formatted Contents Note
1. Einleitung
2. Zu Leben und Werk Burchards von Worms
3. Methodik und Quellengrundlage
4. Zu den Quellen des Dekrets primär unter Berücksichtigung der Quellen des Frageteils
5. Corrector siue Medicus : Busse in Buch XIX des Dekrets
6. DBXIX 5 : Gestaltung, Aufbau und Inhalte des Frageteils
7. Analyse der Interrogationes zu den Tötungsdelikten (DBXIX 5 Int. 1-31, 167, 176, 184, 185)
8. Ergebnisse der Analyse von DBXIX 5
9. Zusammenfassung und Ausblick
10. Anhang.
2. Zu Leben und Werk Burchards von Worms
3. Methodik und Quellengrundlage
4. Zu den Quellen des Dekrets primär unter Berücksichtigung der Quellen des Frageteils
5. Corrector siue Medicus : Busse in Buch XIX des Dekrets
6. DBXIX 5 : Gestaltung, Aufbau und Inhalte des Frageteils
7. Analyse der Interrogationes zu den Tötungsdelikten (DBXIX 5 Int. 1-31, 167, 176, 184, 185)
8. Ergebnisse der Analyse von DBXIX 5
9. Zusammenfassung und Ausblick
10. Anhang.
Summary
Ein Jahrhundert vor dem Dekret des Magisters Gratian und Jahrzehnte vor dem Aufkommen der Frühscholastik beweist die Kirchenrechtssammlung des Bischofs Burchard von Worms (1000?1025), dass bereits zu Beginn des 11. Jahrhunderts ein differenzierter und reflektierter Umgang mit der kirchenrechtlichen Tradition möglich war. Der vorliegende Band eruiert und analysiert die spezifischen Methoden, derer sich Burchard speziell bei der Kompilation des Bußfrageteils im 19. Buch seiner Sammlung bediente: Dieser Teil des Dekrets verbindet Tradition und Innovation des kirchlichen Rechts im Hinblick auf das Instrument der Buße. Mit dem Dekret und im Besonderen mit seinem Frageteil versuchte Burchard das tradierte kirchliche Recht anwendbar zu machen.
Note
Ein Jahrhundert vor dem Dekret des Magisters Gratian und Jahrzehnte vor dem Aufkommen der Frühscholastik beweist die Kirchenrechtssammlung des Bischofs Burchard von Worms (1000?1025), dass bereits zu Beginn des 11. Jahrhunderts ein differenzierter und reflektierter Umgang mit der kirchenrechtlichen Tradition möglich war. Der vorliegende Band eruiert und analysiert die spezifischen Methoden, derer sich Burchard speziell bei der Kompilation des Bußfrageteils im 19. Buch seiner Sammlung bediente: Dieser Teil des Dekrets verbindet Tradition und Innovation des kirchlichen Rechts im Hinblick auf das Instrument der Buße. Mit dem Dekret und im Besonderen mit seinem Frageteil versuchte Burchard das tradierte kirchliche Recht anwendbar zu machen.
Bibliography, etc. Note
Includes bibliographical references and indexes.
Call Number
KBR22 .Q45 v.10
Language
German
ISBN
9783799560900
3799560904
3799560904
Record Appears in