Ambulante Interventionen der DDR-Jugendhilfe in die Familien in den 1960er bis 1980er Jahren : rechtliche Normierung sowie tatsächliche Anlässe / von Iris Riege.
2020
KKA3556 .R54 2020 (Mapit)
Available at Stacks
Formats
Format | |
---|---|
BibTeX | |
MARCXML | |
TextMARC | |
MARC | |
DublinCore | |
EndNote | |
NLM | |
RefWorks | |
RIS |
Items
Details
Author
Title
Ambulante Interventionen der DDR-Jugendhilfe in die Familien in den 1960er bis 1980er Jahren : rechtliche Normierung sowie tatsächliche Anlässe / von Iris Riege.
Imprint
Berlin : Duncker & Humblot, [2020]
Copyright
©2020
Description
262 pages ; 24 cm.
Series
Schriften zur Rechtsgeschichte ; Bd. 189.
Summary
Die vorliegende Arbeit leistet einen neuen Ansatz zur Darstellung der DDR-Jugendhilfe und damit exemplarisch zum öffentlichen Recht der DDR, indem sie fern von rechtsstaatlichen Maßstäben den Charakter des DDR-Rechts selbst analysiert. Zentral dafür ist die Exegese von Schlüsselquellen des öffentlichen DDR-Familien- und Jugendhilferechts mittels einer eigens hierfür entwickelten Terminologie, mit dem Ergebnis, dass kaum klare verbindliche Voraussetzungen für die Arbeit der Jugendhilfe normiert wurden. Daher wird empirisch untersucht, welche tatsächlichen Anlässe für diese staatlichen Interventionen in Familien aus Einzelfallakten der Jugendhilfe selbst feststellbar sind. Auf dieser Basis entwickelt die Autorin eine eigene These zum Rechtsbegriff des öffentlichen DDR-Familienrechts. Demzufolge stellt sich dieses als Kompetenzzuweisungs- bzw. Organisationsrecht dar, welches der DDR-Jugendhilfe eine Art »Generalermächtigung« einräumte. -- Publisher's website.
Note
Thesis (doctoral)--Universität Regensburg, 2016.
Bibliography, etc. Note
Includes bibliographical references (pages 257-260) and index.
Call Number
KKA3556 .R54 2020
Language
German
ISBN
9783428154777 paperback
3428154770
3428154770
Record Appears in