Ein Register für die Gesellschaft bürgerlichen Rechts / von Florian Wimmer.
2021
Formats
Format | |
---|---|
BibTeX | |
MARCXML | |
TextMARC | |
MARC | |
DublinCore | |
EndNote | |
NLM | |
RefWorks | |
RIS |
Items
Details
Author
Title
Ein Register für die Gesellschaft bürgerlichen Rechts / von Florian Wimmer.
Added Corporate Author
Edition
1st ed. 2021.
Imprint
Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden : Imprint: Springer, 2021.
Description
XVII, 304 S. online resource
Formatted Contents Note
1 Einleitung
2 Die Bedeutung der Register im Gesellschaftsrecht
3 Die GbR als rechtsfähige Personengesellschaft
4 Ein Register für die GbR
5 Fakultative Registereintragung bei Wahrung der Objektspublizität
6 Fazit in Thesen
7 Gesetzgebungsverfahren zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechts
8 Gesetzesentwurf.
2 Die Bedeutung der Register im Gesellschaftsrecht
3 Die GbR als rechtsfähige Personengesellschaft
4 Ein Register für die GbR
5 Fakultative Registereintragung bei Wahrung der Objektspublizität
6 Fazit in Thesen
7 Gesetzgebungsverfahren zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechts
8 Gesetzesentwurf.
Summary
Seit geraumer Zeit steht die Neugestaltung des Personengesellschaftsrechts im Fokus der rechtspolitischen Debatte. Der Reformbedarf ist äußerst vielgestaltig und erfordert daher eine breite Diskussion. Dies gilt besonders für das Recht der GbR, da sich hier Rechtspraxis und Gesetzeswortlaut am weitesten voneinander entfernt haben. Daher kommt es zu zahlreichen Schwierigkeiten, die bezüglich des Publizitätsdefizits am drängendsten sein dürften. Eine Lösung kann nur unter Beachtung der von K. Schmidt formulierten Prämisse "Keine Publizität des Objekts ohne Publizität des Subjekts" erfolgreich sein. Dieser Anspruch zeigt die Bedeutung der Register für das Gesellschaftsrecht, da nur über sie eine Subjektpublizität außerhalb der Publizität der natürlichen Personen hergestellt werden kann. Die Arbeit soll die Diskussion über die Neugestaltung des Personengesellschaftsrechts im Hinblick auf die Schaffung eines GbR-Registers begleiten und einen praxistauglichen Lösungsvorschlag aufzeigen. Dabei kommt der Autor zu ähnlichen Schlussfolgerungen, wie der im November 2020 erschienene Referentenentwurf eines Gesetzes zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechts. In entscheidenden Details werden jedoch abweichende Ansätze favorisiert. Der Autor Florian Wimmer ist derzeit Rechtsreferendar am Kammergericht Berlin. Sein Forschungsschwerpunkt liegt im Personengesellschaftsrecht. Die Dissertation wurde von Prof. Dr. Lars Klöhn LL.M. (Harvard) betreut und von der Humboldt-Universität zu Berlin im Wintersemester 2019/2020 angenommen.
Location
www
In
Springer Nature eBook
Available in Other Form
Printed edition:
Linked Resources
Alternate Title
SpringerLink electronic monographs.
Language
German
ISBN
9783658337193
Record Appears in