Rechtstheorie, Verfassungsrecht, Völkerrecht : ausgewählte Aufsätze, 1950-1970, zum 70. Geburtstag des Verfassers / herausgegeben von Kurt Eichenberger, Richard Bäumlin, Jörg P. Miller.
1971
K230.H834 H83 1971 (Mapit)
Available at Stacks
Formats
Format | |
---|---|
BibTeX | |
MARCXML | |
TextMARC | |
MARC | |
DublinCore | |
EndNote | |
NLM | |
RefWorks | |
RIS |
Items
Details
Author
Title
Rechtstheorie, Verfassungsrecht, Völkerrecht : ausgewählte Aufsätze, 1950-1970, zum 70. Geburtstag des Verfassers / herausgegeben von Kurt Eichenberger, Richard Bäumlin, Jörg P. Miller.
Added Author
Imprint
Bern : Stämpfli, 1971.
Description
665 pages ; 25 cm
Formatted Contents Note
I. Rechtsphänomenologie, rechtsphilosophie, politische theorie
Betrachtungen über die Gesamtsituation des Rechts
Niedergang des Rechts und Krise des Rechtsstaates
Das Recht im tehnischen Zeitalter
Das Menschenbild des Rechts
Stillstand, Veränderung und Abwertung der politischen Theorie in der Gegenwart
II. Grundrechte und grundrechtsschutz
Die Verfassungsbeschwerde, vergleichende und kritische Betrachtungen
Die Bedeutung der Grundrechte für die sozialen Beziehungen unter den Rechtsgenossen
Gewerbefreiheit und Eigentumsgarantie
Öffentlichrechtliche Gewährleistung, Beschränkung und Inanspruchnahme privaten Eigentums in der Schweiz
Die Vereinsfreiheit der Ausländer
Die Gleichbehandlung der Gewerbegenossen
Der Schutz der Grundrechte unter der Generalklausel der Verwaltungsgerichtsbarkeit
III. Verfassungsrecht und gesellschaftliche wirklichkeit
Probleme des ungeschriebenen Verfassungsrechts
Demokratie und Bürokratie
Staat und Verbände
Die Anhörung der Kantone und der Verbände im Gesetzgebungsverfahren
Das Verhältnis des kantonalen öffentlichen Rechts und des Bundeszilvilrechts der Gegenwart
Der Standort des Richters in der modernen Gesellschaft
Die schweizerische Demokratie
Plebiszitäre Demokratie und Staatsverträge: zum schweizerischen Staatsvertragsreferendum
Das Gemeinwohl als Voraussetzung der Enteignung
Das interkantonale Doppelbesteuerungsrecht als Richterrecht
Das Gesetzesreferendum
IV. Völkerrecht
Über die Geltung des Völkerrechts
Weltweite Interdependenz: Gedanken über die grenzüberschreitenden gesellschaftlichen Verhältnisse und die Rückständigkeit des Völkerrechts.
Betrachtungen über die Gesamtsituation des Rechts
Niedergang des Rechts und Krise des Rechtsstaates
Das Recht im tehnischen Zeitalter
Das Menschenbild des Rechts
Stillstand, Veränderung und Abwertung der politischen Theorie in der Gegenwart
II. Grundrechte und grundrechtsschutz
Die Verfassungsbeschwerde, vergleichende und kritische Betrachtungen
Die Bedeutung der Grundrechte für die sozialen Beziehungen unter den Rechtsgenossen
Gewerbefreiheit und Eigentumsgarantie
Öffentlichrechtliche Gewährleistung, Beschränkung und Inanspruchnahme privaten Eigentums in der Schweiz
Die Vereinsfreiheit der Ausländer
Die Gleichbehandlung der Gewerbegenossen
Der Schutz der Grundrechte unter der Generalklausel der Verwaltungsgerichtsbarkeit
III. Verfassungsrecht und gesellschaftliche wirklichkeit
Probleme des ungeschriebenen Verfassungsrechts
Demokratie und Bürokratie
Staat und Verbände
Die Anhörung der Kantone und der Verbände im Gesetzgebungsverfahren
Das Verhältnis des kantonalen öffentlichen Rechts und des Bundeszilvilrechts der Gegenwart
Der Standort des Richters in der modernen Gesellschaft
Die schweizerische Demokratie
Plebiszitäre Demokratie und Staatsverträge: zum schweizerischen Staatsvertragsreferendum
Das Gemeinwohl als Voraussetzung der Enteignung
Das interkantonale Doppelbesteuerungsrecht als Richterrecht
Das Gesetzesreferendum
IV. Völkerrecht
Über die Geltung des Völkerrechts
Weltweite Interdependenz: Gedanken über die grenzüberschreitenden gesellschaftlichen Verhältnisse und die Rückständigkeit des Völkerrechts.
Bibliography, etc. Note
Includes bibliographical references.
Available in Other Form
Online version: Huber, Hans, 1901- Rechtstheorie, Verfassungsrecht, Völkerrecht. Bern : Stämpfli, 1971
Call Number
K230.H834 H83 1971
Language
German
Record Appears in