Ergänzungsimpulse zur repräsentativen Demokratie : ein deutsch-französischer Verfassungsvergleich / Thea Schlütermann.
2024
KJC5412 .S35 2024 (Mapit)
Available at Stacks
Formats
Format | |
---|---|
BibTeX | |
MARCXML | |
TextMARC | |
MARC | |
DublinCore | |
EndNote | |
NLM | |
RefWorks | |
RIS |
Items
Details
Author
Title
Ergänzungsimpulse zur repräsentativen Demokratie : ein deutsch-französischer Verfassungsvergleich / Thea Schlütermann.
Imprint
Tübingen : Mohr Siebeck, [2024]
Copyright
©2024
Description
xx, 272 pages ; 24 cm.
Series
Verfassungsentwicklung in Europa ; 23.
Formatted Contents Note
Einleitendes Kapitel
Die Suche nach demokratischen Ergänzungen der repräsentativen Demokratie : ein Unterfangen mit neuer Dynamik und neuem Schwerpunkt in Frankreich
Der innovative französische Präzendenzfall : die Convention Citoyenne pour le Climat
Koordination und Neuausrichtung der Verfassungsakteure : die Gestaltung einer deliberativen Zukunft.
Die Suche nach demokratischen Ergänzungen der repräsentativen Demokratie : ein Unterfangen mit neuer Dynamik und neuem Schwerpunkt in Frankreich
Der innovative französische Präzendenzfall : die Convention Citoyenne pour le Climat
Koordination und Neuausrichtung der Verfassungsakteure : die Gestaltung einer deliberativen Zukunft.
Summary
From publisher's website: Thea Schlütermann examines fundamental questions of democratic legitimation and representation, weaknesses of the concept of representative democracy, as well as possibilities of strengthening this system, in particular through lot-based, deliberative elements and a stronger role for citizens. The legal analysis is based on current points of reference and is substantiated by approaches of the political science and sociological findings. It reflects the constitutional and cultural particularities of the French and German constitutional systems.
From publisher's website: Thea Schlütermann analysiert die demokratischen Entwicklungen des französischen und deutschen Verfassungssystems. Anhand aktueller Bezugspunkte untersucht sie Grundfragen demokratischer Legitimation und Repräsentation, Schwächen des Konzepts der repräsentativen Demokratie sowie Ergänzungsmöglichkeiten dieses Systems insbesondere durch losbasierte, deliberative Elemente und eine stärkere Bürgerrolle. Die rechtliche Analyse untermauert sie durch politikwissenschaftliche Ansätze und soziologische Erkenntnisse. Dadurch spiegelt die Untersuchung die verfassungsrechtlichen und -kulturellen Besonderheiten beider Länder und bereitet sie so auf, dass sie als Inspirationsquellen für den jeweils nationalen als auch deutsch-französischen Verfassungsdiskurs zu demokratischen Ergänzungen dienen können.
From publisher's website: Thea Schlütermann analysiert die demokratischen Entwicklungen des französischen und deutschen Verfassungssystems. Anhand aktueller Bezugspunkte untersucht sie Grundfragen demokratischer Legitimation und Repräsentation, Schwächen des Konzepts der repräsentativen Demokratie sowie Ergänzungsmöglichkeiten dieses Systems insbesondere durch losbasierte, deliberative Elemente und eine stärkere Bürgerrolle. Die rechtliche Analyse untermauert sie durch politikwissenschaftliche Ansätze und soziologische Erkenntnisse. Dadurch spiegelt die Untersuchung die verfassungsrechtlichen und -kulturellen Besonderheiten beider Länder und bereitet sie so auf, dass sie als Inspirationsquellen für den jeweils nationalen als auch deutsch-französischen Verfassungsdiskurs zu demokratischen Ergänzungen dienen können.
Dissertation Note
Thesis (doctoral) Universität Münster 2023
Bibliography, etc. Note
Includes bibliographical references (pages 247-268) and index.
Available in Other Form
Online version: Schlütermann, Thea. Ergänzungsimpulse Zur Repräsentativen Demokratie. Tübingen : Mohr Siebeck, c2024
Call Number
KJC5412 .S35 2024
Language
German
ISBN
9783161628047 paperback
3161628047
3161628047
Record Appears in