Der Täter-Opfer-Ausgleich im Erwachsenenbereich in Sachsen : eine Evaluierungsstudie / Elisa Hoven, Anja Rubitzsch, Jan Schriever.
2024
KKC1099.7 H68 2024 (Mapit)
Available at Stacks
Formats
Format | |
---|---|
BibTeX | |
MARCXML | |
TextMARC | |
MARC | |
DublinCore | |
EndNote | |
NLM | |
RefWorks | |
RIS |
Items
Details
Author
Title
Der Täter-Opfer-Ausgleich im Erwachsenenbereich in Sachsen : eine Evaluierungsstudie / Elisa Hoven, Anja Rubitzsch, Jan Schriever.
Added Author
Edition
1. Auflage.
Imprint
Baden-Baden : Nomos, 2024.
Description
144 pages : illustrations (some color) ; 23 cm.
Series
Edition Seehaus (Plus), 2941-3745 ; Band 6
Edition Seehaus (Plus) ; Bd.6.
Edition Seehaus (Plus) ; Bd.6.
Formatted Contents Note
Hintergründe des Evaluationsauftrags
Die Grundlagen des TOAs
Methodik
Die Anwendungspraxis des TOAs in Sachsen: Erkenntnisse der Untersuchung
Maßnahmen zur Erhöhung der Anwendungszahlen
Annex : Leitfaden Staatsanwält*innen.
Die Grundlagen des TOAs
Methodik
Die Anwendungspraxis des TOAs in Sachsen: Erkenntnisse der Untersuchung
Maßnahmen zur Erhöhung der Anwendungszahlen
Annex : Leitfaden Staatsanwält*innen.
Summary
From publisher's website: The study analyses for the first time in Saxony which cases in adult criminal law are referred to victim-offender mediation (VOM), which challenges arise in the application of the instrument and how the actors involved perceive VOM. This enables a current and differentiated picture of the reality of VOM in adult criminal law to be drawn, which is also relevant beyond the Free State of Saxony despite the regional limitation. The suggestions for improvement and solution concepts developed can help to improve the application of VOM and thus promote its further establishment.
From publisher's website: Im Rahmen der Studie wurde erstmals für Sachsen analysiert, welche Fälle im Erwachsenenstrafrecht dem TOA zugeführt werden, welche Herausforderungen sich in der Anwendung des Instruments zeigen und wie die beteiligten Akteure den TOA wahrnehmen. So konnte ein aktuelles und differenziertes Bild der Realität des TOAs im Erwachsenenstrafrecht gezeichnet werden, das trotz der regionalen Beschränkung auch über den Freistaat Sachsen hinaus relevant ist. Die entwickelten Verbesserungsvorschläge und Lösungskonzepte können helfen, die Anwendung des TOAs zu verbessern und so seine weitere Etablierung fördern.
From publisher's website: Im Rahmen der Studie wurde erstmals für Sachsen analysiert, welche Fälle im Erwachsenenstrafrecht dem TOA zugeführt werden, welche Herausforderungen sich in der Anwendung des Instruments zeigen und wie die beteiligten Akteure den TOA wahrnehmen. So konnte ein aktuelles und differenziertes Bild der Realität des TOAs im Erwachsenenstrafrecht gezeichnet werden, das trotz der regionalen Beschränkung auch über den Freistaat Sachsen hinaus relevant ist. Die entwickelten Verbesserungsvorschläge und Lösungskonzepte können helfen, die Anwendung des TOAs zu verbessern und so seine weitere Etablierung fördern.
Bibliography, etc. Note
Includes bibliographical references (pages 141-144).
Available in Other Form
Online version: Hoven, Elisa. Der Täter-Opfer-Ausgleich im Erwachsenenbereich in Sachsen. Baden-Baden : Nomos, 2024
Call Number
KKC1099.7 H68 2024
Language
German
ISBN
9783756016884 paperback
3756016889
3756016889
Record Appears in