Grundstücksveräußerungen von Juden im Nationalsozialismus / Philipp Morten Martin.
2024
KK1419 .M37 2024 (Mapit)
Available at Stacks
Formats
Format | |
---|---|
BibTeX | |
MARCXML | |
TextMARC | |
MARC | |
DublinCore | |
EndNote | |
NLM | |
RefWorks | |
RIS |
Items
Details
Title
Grundstücksveräußerungen von Juden im Nationalsozialismus / Philipp Morten Martin.
Imprint
Tübingen : Mohr Siebeck, [2024]
Copyright
©2024
Description
xiii, 219 pages ; 24 cm.
Series
Beiträge zur Rechtsgeschichte des 20. Jahrhunderts ; 124.
Formatted Contents Note
Einleitung
Die Entstehung der Regelungen zu Grundstückveräußerungen von Juden
Die Benachteiligung der Veräußerer
Fazit.
Die Entstehung der Regelungen zu Grundstückveräußerungen von Juden
Die Benachteiligung der Veräußerer
Fazit.
Summary
From publisher's website: Based on over 40,000 notarial deeds, Philipp Morten Martin investigates how Jewish owned property was sold under National Socialism in the regional court districts of Düsseldorf, Cologne, and Wuppertal, and also aims to analyse the effectiveness of these sales under civil law.
From publisher's website: Philipp Morten Martin beschäftigt sich mit Grundstücksveräußerungen von Juden im Nationalsozialismus in den Jahren 1938 und 1939. Dazu hat er über 40.000 Notarurkunden aus den Landgerichtsbezirken Düsseldorf, Köln und Wuppertal untersucht. Ziel war es, die in der historischen Forschung bisher wenig berücksichtigte Frage nach der Wirksamkeit dieser Veräußerungen zu erfassen. Der Autor arbeitet heraus, an welchen vertraglichen Regelungen und Umständen des Vertragsschlusses sich der Einfluss der nationalsozialistischen Verfolgung darstellen lässt. Dies betrifft etwa die erzwungenen Veräußerungen von Grundstücken oder solche Veräußerungen, die unter Drohungen gegen die Veräußerer zustande kamen. Auch wird untersucht, wie die jüdischen Eigentümer an den Veräußerungen beteiligt wurden, wenn sie selbst nicht mehr bei der Beurkundung erscheinen konnten, weil sie geflohen waren.
From publisher's website: Philipp Morten Martin beschäftigt sich mit Grundstücksveräußerungen von Juden im Nationalsozialismus in den Jahren 1938 und 1939. Dazu hat er über 40.000 Notarurkunden aus den Landgerichtsbezirken Düsseldorf, Köln und Wuppertal untersucht. Ziel war es, die in der historischen Forschung bisher wenig berücksichtigte Frage nach der Wirksamkeit dieser Veräußerungen zu erfassen. Der Autor arbeitet heraus, an welchen vertraglichen Regelungen und Umständen des Vertragsschlusses sich der Einfluss der nationalsozialistischen Verfolgung darstellen lässt. Dies betrifft etwa die erzwungenen Veräußerungen von Grundstücken oder solche Veräußerungen, die unter Drohungen gegen die Veräußerer zustande kamen. Auch wird untersucht, wie die jüdischen Eigentümer an den Veräußerungen beteiligt wurden, wenn sie selbst nicht mehr bei der Beurkundung erscheinen konnten, weil sie geflohen waren.
Dissertation Note
Thesis (doctoral) Johannes Gutenberg-Universität Mainz 2023
Bibliography, etc. Note
Includes bibliographical references (pages 211-215) and index.
Available in Other Form
Ebook version: Martin, Philipp Morten. Grundstücksveräußerungen von Juden im Nationalsozialismus. Tübingen: Mohr Siebeck, c2024
Call Number
KK1419 .M37 2024
Language
German
ISBN
9783161636844 paperback
3161636848
3161636848
Record Appears in