Einführung in das römische Recht / Peter Apathy, Georg Klingenberg, Herwig Stiegler.
1994
KJA147 .A63 1994
Available at Robbins Stacks
Formats
Format | |
---|---|
BibTeX | |
MARCXML | |
TextMARC | |
MARC | |
DublinCore | |
EndNote | |
NLM | |
RefWorks | |
RIS |
Items
Details
Author
Title
Einführung in das römische Recht / Peter Apathy, Georg Klingenberg, Herwig Stiegler.
Added Author
Imprint
Wien ; Köln ; Weimar : Böhlau, [1994]
Copyright
©1994
Description
x, 249 pages ; 21 cm.
Series
Böhlau-Studien-Bücher. Grundlagen des Studiums.
Formatted Contents Note
Erster Teil: Grundlagen
1. Römisches Recht und österreichisches Privatrecht
2. Die Entwicklung des römischen Privatrechts
3. Ius
Zweiter Teil: Personen- und Familienrecht
4. Grundbegriffe des Personenrechts
5. Die Rechtsstellung des Menschen
6. Geschäftsfähigkeit. Tutela und cura
7. Familie und Verwandtschaft
8. Eherecht
9. Ehegüterrecht
10. Kindschaftsrecht
Dritter Teil: Erbrecht
11. Funktion und Grundbegriffe
12. Intestaterbfolge
13. Testamentarische Erbfolge
14. Noterbrecht
15. Der Erbgang
16. Erbenmehrheit
17. Der Schutz des Erbrechts
18. Legate und Fideikommisse
19. Die Schenkung von Todes wegen
Vierter Teil: Sachenrecht
20. Funktion und Kennzeichen des Sachenrechts
21. Die Sachen (res)
22. Eigentum und Besitz
23. Dingliche Nutzungsrechte
Fünfter Teil, erste Hälfte: Schuldrecht - Besonderer Teil
24. Die Stipulation
25. Die Realkontrakte
26. Der Kaufvertrag (emptio venditio)
27. Die locatio conductio
28. Mandatum und negotiorum gestio
29. Societas und communio
30. Die Innominatkontrakte
31. Pacta praetoria
32. Die adjektizischen Klagen
33. Die Schenkung
34. Kondiktionen und ungerechtfertigte Bereicherung
35. Delikte und Quasidelikte
Fünfter Teil, zweite Hälfte: Schuldrecht - Allgemeiner Teil
36. Die obligatio
37. Verträge und Rechtsgeschäfte
38. Der Inhalt der Obligationen
39. Haftung als Verantwortlichkeit und Vertretungspflicht
40. Die Leistungsstörungen
41. Das Erlöschen der Obligationen
42. Novation und Delegation
43. Mehrheit von Beteiligten
44. Ein- und Hinzutritt dritter Personen
Sechster Teil: Zivilprozessrecht
45. Allgemeines
46. Die historische Entwicklung
47. Die Legisaktionen
48. Der Formularprozess
49. Der Kognitionsprozess
50. Nachklassische Sonderverfahren.
1. Römisches Recht und österreichisches Privatrecht
2. Die Entwicklung des römischen Privatrechts
3. Ius
Zweiter Teil: Personen- und Familienrecht
4. Grundbegriffe des Personenrechts
5. Die Rechtsstellung des Menschen
6. Geschäftsfähigkeit. Tutela und cura
7. Familie und Verwandtschaft
8. Eherecht
9. Ehegüterrecht
10. Kindschaftsrecht
Dritter Teil: Erbrecht
11. Funktion und Grundbegriffe
12. Intestaterbfolge
13. Testamentarische Erbfolge
14. Noterbrecht
15. Der Erbgang
16. Erbenmehrheit
17. Der Schutz des Erbrechts
18. Legate und Fideikommisse
19. Die Schenkung von Todes wegen
Vierter Teil: Sachenrecht
20. Funktion und Kennzeichen des Sachenrechts
21. Die Sachen (res)
22. Eigentum und Besitz
23. Dingliche Nutzungsrechte
Fünfter Teil, erste Hälfte: Schuldrecht - Besonderer Teil
24. Die Stipulation
25. Die Realkontrakte
26. Der Kaufvertrag (emptio venditio)
27. Die locatio conductio
28. Mandatum und negotiorum gestio
29. Societas und communio
30. Die Innominatkontrakte
31. Pacta praetoria
32. Die adjektizischen Klagen
33. Die Schenkung
34. Kondiktionen und ungerechtfertigte Bereicherung
35. Delikte und Quasidelikte
Fünfter Teil, zweite Hälfte: Schuldrecht - Allgemeiner Teil
36. Die obligatio
37. Verträge und Rechtsgeschäfte
38. Der Inhalt der Obligationen
39. Haftung als Verantwortlichkeit und Vertretungspflicht
40. Die Leistungsstörungen
41. Das Erlöschen der Obligationen
42. Novation und Delegation
43. Mehrheit von Beteiligten
44. Ein- und Hinzutritt dritter Personen
Sechster Teil: Zivilprozessrecht
45. Allgemeines
46. Die historische Entwicklung
47. Die Legisaktionen
48. Der Formularprozess
49. Der Kognitionsprozess
50. Nachklassische Sonderverfahren.
Note
Includes index.
Call Number
KJA147 .A63 1994
Language
German
ISBN
3205982800
9783205982807
9783205982807
Record Appears in