Staatsorganisation und Staatsfunktionen im Wandel : Festschrift für Kurt Eichenberger zum 60. Geburtstag / herausgegeben von Georg Müller [and others].
1982
KKW2070 .S73 1982 (Mapit)
Available at Stacks
Formats
Format | |
---|---|
BibTeX | |
MARCXML | |
TextMARC | |
MARC | |
DublinCore | |
EndNote | |
NLM | |
RefWorks | |
RIS |
Items
Details
Title
Staatsorganisation und Staatsfunktionen im Wandel : Festschrift für Kurt Eichenberger zum 60. Geburtstag / herausgegeben von Georg Müller [and others].
Added Author
Imprint
Basel : Helbing & Lichtenhahn, [1982]
Copyright
©1982
Description
799 pages : illustrations (1 color) ; 25 cm
Formatted Contents Note
Die Friedenspflicht der Bürger und das Gewaltmonopol des Staates / Josef Isensee
Milizdemokratie / Alois Riklin
Pluralismus und Staat / Hans Ryffel
Wechselwirkungen zwischen der inneren Struktur der Staaten und der internationalen Ordnung / Dietrich Schindler
Zum Prinzip des Sozialstaats / Günter Stratenwerth
Macht und Recht / Paul Trappe
Der Sozialstaat im gesellschaftlichen Wandel / Hans Peter Tschudi
Le principe de la subsidiarité dans la répartition des tâches entre Confédération et cantons / Joseph Voyame
Entstehung und Aktualität der Souveränität / Luzius Wildhaber
Machtkontrolle durch strukturelle Vielfalt und Funktionenteilung / Reinhold Zippelius
La garantie constitutionnelle des droits fondamentaux et le législateur / Jean-François Aubert
Grundrechtliche Anforderungen an Entscheidstrukturen / Jörg Paul Müller
Grundrechtsschutz im und durch Verfahrensrecht / Fritz Ossenbühl
Die Verbindung von Verfassungsidee und Grundrechtsidee zur modernen Verfassung / Klaus Stern
Rechtsprobleme bei der Beschränkung der Einfuhr von Futtermitteln und Fleisch / Verena Büchler-Tschudin
Gerechtigkeit, soziale Grundrechte und Ökonomie / René L. Frey
Zum Polizeibegriff / Fritz Gygi
Marketing im öffentlichen Sektor / Wilhelm Hill
Bemerkungen zum Verhältnis von Leistungsstaat und Wirtschaft / Gerhard Schmid
Staat und Wirtschaft im Lichte der neueren Verfassungsrevisionen / Leo Schürmann
Zulässigkeit und Grenzen staatlicher Eingriffe in die Lohnvereinbarung / Frank Vischer
Mittelbare/repräsentative Demokratie als eigentliche Form der Demokratie / Ernst-Wolfgang Böckenförde
La validité partielle des initiatives populaires / Etienne Grisel
Über den Initiativenbetrieb und über Ausführungsgesetze zu Volksinitiativen / Hans Huber
Der Bürger im Entscheidungsprozess / Riccardo L. Jagmetti
Allgemein gültige Führungsregeln? / Max Kummer
Condorcets Entscheidungstheorie und das Problem der Legitimation des Mehrheitsentscheids / Alexandre Métraux
Abstentionnisme et groupes de pression / Pierre Moor
La crise du droit vue à travers la participation aus décisions concrètes / Charles-Albert Morand
Notizen über die öffentliche Meinung im Kleinstaat / Leonhard Neidhart
Die Beteiligung der Kirchen an politischen Entscheidungsprozessen / Peter Saladin
Die verfassungsrechtliche Pflicht des gesetzgebenden Parlaments zur <> von Gesetzen / Peter Badura
Wie kann man einfache und verständliche Gesetze schreiben? / Thomas Fleiner-Gerster
Die Finanzgewalt im System der staatlichen Funktionenordnung / Heinrich Koller
Gesamtplanung und Sachplanungen / Martin Lendi
Rechtskenntnis und Gesetzessprache / Georg Müller
Die Flut der Gesetze / Hans Nef
Über die Raumplanung, ihr Instrumentarium und das Planungsermessen / Erich Zimmerlin
Richterliche Gesetzesbindung und Normenkontrolle / Karl August Bettermann
Die Gewaltentrennung und die politischen Rechte Die Legitimation zur Stimmrechtsbeschwerde / Carl Hans Brunschwiler
Die Zuständigkeit kantonaler Behörden zur akzessorischen Normenkontrolle / Hans Dubs
Vermutungen im öffentlichen Recht / Ulrich Häfelin
Eigentumsbeschränkungen, die einer Enteignung gleichkommen (Art. 22ter Abs. 2 BV) / Alfred Kuttler
Verwaltungsgerichtsbarkeit im Wandel / René A. Rhinow
Grenzüberquerungen des öffentlichen Rechts Deutschland-Schweiz / Hans Schneider
Der Bundesrat als oberste leitende Behörde der Eidgenossenschaft (Art. 95 BV) / Walter Buser
Die Rechtsdatenbank im Staatsgefüge / Christmuth M. Flück
Der Ombudsman im Gefüge der Staatsfunktionen / Walter Haller
Mittelbeschaffung als öffentliche Aufgabe am Beispiel des Staftstaates Basel / Kurt Jenny
De l'administration de police au service public / Blaise Knapp
Haben die Universitäten einen <>? / Friedrich Koja
Zur Reform der baselstädtischen Strafprozessordnung / Detlef Krauss
Streiflichter auf das Verhältnis zwischen Grossem Rat und Regierungsrat des Kantons Basel-Stadt / Alexander Ruch
Gesetzgebungsprobleme des Datenschutzes in den Kantonen / Rainer J. Schweizer.
Milizdemokratie / Alois Riklin
Pluralismus und Staat / Hans Ryffel
Wechselwirkungen zwischen der inneren Struktur der Staaten und der internationalen Ordnung / Dietrich Schindler
Zum Prinzip des Sozialstaats / Günter Stratenwerth
Macht und Recht / Paul Trappe
Der Sozialstaat im gesellschaftlichen Wandel / Hans Peter Tschudi
Le principe de la subsidiarité dans la répartition des tâches entre Confédération et cantons / Joseph Voyame
Entstehung und Aktualität der Souveränität / Luzius Wildhaber
Machtkontrolle durch strukturelle Vielfalt und Funktionenteilung / Reinhold Zippelius
La garantie constitutionnelle des droits fondamentaux et le législateur / Jean-François Aubert
Grundrechtliche Anforderungen an Entscheidstrukturen / Jörg Paul Müller
Grundrechtsschutz im und durch Verfahrensrecht / Fritz Ossenbühl
Die Verbindung von Verfassungsidee und Grundrechtsidee zur modernen Verfassung / Klaus Stern
Rechtsprobleme bei der Beschränkung der Einfuhr von Futtermitteln und Fleisch / Verena Büchler-Tschudin
Gerechtigkeit, soziale Grundrechte und Ökonomie / René L. Frey
Zum Polizeibegriff / Fritz Gygi
Marketing im öffentlichen Sektor / Wilhelm Hill
Bemerkungen zum Verhältnis von Leistungsstaat und Wirtschaft / Gerhard Schmid
Staat und Wirtschaft im Lichte der neueren Verfassungsrevisionen / Leo Schürmann
Zulässigkeit und Grenzen staatlicher Eingriffe in die Lohnvereinbarung / Frank Vischer
Mittelbare/repräsentative Demokratie als eigentliche Form der Demokratie / Ernst-Wolfgang Böckenförde
La validité partielle des initiatives populaires / Etienne Grisel
Über den Initiativenbetrieb und über Ausführungsgesetze zu Volksinitiativen / Hans Huber
Der Bürger im Entscheidungsprozess / Riccardo L. Jagmetti
Allgemein gültige Führungsregeln? / Max Kummer
Condorcets Entscheidungstheorie und das Problem der Legitimation des Mehrheitsentscheids / Alexandre Métraux
Abstentionnisme et groupes de pression / Pierre Moor
La crise du droit vue à travers la participation aus décisions concrètes / Charles-Albert Morand
Notizen über die öffentliche Meinung im Kleinstaat / Leonhard Neidhart
Die Beteiligung der Kirchen an politischen Entscheidungsprozessen / Peter Saladin
Die verfassungsrechtliche Pflicht des gesetzgebenden Parlaments zur <
Wie kann man einfache und verständliche Gesetze schreiben? / Thomas Fleiner-Gerster
Die Finanzgewalt im System der staatlichen Funktionenordnung / Heinrich Koller
Gesamtplanung und Sachplanungen / Martin Lendi
Rechtskenntnis und Gesetzessprache / Georg Müller
Die Flut der Gesetze / Hans Nef
Über die Raumplanung, ihr Instrumentarium und das Planungsermessen / Erich Zimmerlin
Richterliche Gesetzesbindung und Normenkontrolle / Karl August Bettermann
Die Gewaltentrennung und die politischen Rechte Die Legitimation zur Stimmrechtsbeschwerde / Carl Hans Brunschwiler
Die Zuständigkeit kantonaler Behörden zur akzessorischen Normenkontrolle / Hans Dubs
Vermutungen im öffentlichen Recht / Ulrich Häfelin
Eigentumsbeschränkungen, die einer Enteignung gleichkommen (Art. 22ter Abs. 2 BV) / Alfred Kuttler
Verwaltungsgerichtsbarkeit im Wandel / René A. Rhinow
Grenzüberquerungen des öffentlichen Rechts Deutschland-Schweiz / Hans Schneider
Der Bundesrat als oberste leitende Behörde der Eidgenossenschaft (Art. 95 BV) / Walter Buser
Die Rechtsdatenbank im Staatsgefüge / Christmuth M. Flück
Der Ombudsman im Gefüge der Staatsfunktionen / Walter Haller
Mittelbeschaffung als öffentliche Aufgabe am Beispiel des Staftstaates Basel / Kurt Jenny
De l'administration de police au service public / Blaise Knapp
Haben die Universitäten einen <
Zur Reform der baselstädtischen Strafprozessordnung / Detlef Krauss
Streiflichter auf das Verhältnis zwischen Grossem Rat und Regierungsrat des Kantons Basel-Stadt / Alexander Ruch
Gesetzgebungsprobleme des Datenschutzes in den Kantonen / Rainer J. Schweizer.
Note
Six contributions in French.
Bibliography, etc. Note
Includes bibliographical references.
Available in Other Form
Online version: Staatsorganisation und Staatsfunktionen im Wandel. Basel : Helbing & Lichtenhahn, ©1982
Call Number
KKW2070 .S73 1982
Language
German
ISBN
3719008150
9783719008154
9783719008154
Record Appears in