Gedächtnisschrift für Peter Noll / herausgegeben von Robert Hauser, Jörg Rehberg, Günter Stratenwerth.
1984
KKW52.3 .G423 1984 (Mapit)
Available at Stacks
Formats
Format | |
---|---|
BibTeX | |
MARCXML | |
TextMARC | |
MARC | |
DublinCore | |
EndNote | |
NLM | |
RefWorks | |
RIS |
Items
Details
Title
Gedächtnisschrift für Peter Noll / herausgegeben von Robert Hauser, Jörg Rehberg, Günter Stratenwerth.
Imprint
Zürich : Schulthess, 1984.
Description
xvii, 419 pages, 1 unnumbered leaf of plates : 1 portrait ; 25 cm
Formatted Contents Note
Peter Noll: eine Skizze seines wissenschaftlichen Werkes / Günther Stratenwerth
Rhetorik und Res humanae / Ottmar Ballweg
Strafe als soziale Aufgabe / Jürgen Baumann
Die Gesetzgebungslehre in der Staatspraxis / Kurt Eichenberger
Gesetzgebung und Fortpflanzungsmedizin / Cyril Hegnauer
Gesetz und Evangelium / Arthus Kaufmann
"Ich will lieber eine Ungerechtigkeit begehen, als Unordnung ertragen" Notizen über Goethes Verhältnis zum Recht / Klaus Lüderssen
Die politische Abständigkeit der Literatur am Beispiel von Günther Grass' "Treffen in Telgte" / Gerd Roellecke
Argumentationsfiguren, eine Einflussgrösse des informellen Gesetzgebers? / Klaus Rolinski
Ob und wie das Liebesgebot Jesu für Recht und Politik unmittelbar angewendet wedern darf. Zur Kontroverse von heute. Versuch einer Orientierung an den Gedanken von Peter Noll / Peter Schneider
Kritik an der "Simplikation" / Clausdieter Schott
Zum Verhältniss von Kriminologie und Kriminalpolitik / Horst Schüler-Springorum
Gesetzgebung als Aufgabe der Rechtswissenschaft in der Schweiz / Hans Schultz
Schadensberechungsprobleme beim Betrug / Gunther Arzt
Zu den Varianten der eingeschränkten Schuldtheorie / Gerald Grünwald
Zum Schwangerschaftsabbruch aus sog. kindlicher Indikation als Greanzproblem / Ernst-Walter Hanack
Der strafrechtliche Konflikt zwischen Glaubensfreiheit und Kunstfreiheit / Detlef Krauss
Bedingungen richtiger Strafbemessung / Ernst-Joachim Lampe
Die Wahrnehmung berechtigter Interessen, ein "übergesetzlicher" Rechtfertigungsgrund? / Theodor Lenckner
Ordnungsstrafen im schweizerischen Arbeitsrecht / Manfred Rehbinder
Die Strafbestimmungen des Bundesgesetzes über die berufliche Vorsorge (Art. 75-79 BVG) / Hans Michael Riemer
Die durch Täuschung herbeigeführte Einwilligung im Strafrecht / Cluas Roxin
Aktivierung des "Verfalls"! / Rudolf Schmitt
Insidermissbrauch: Zur Funktion und zum Hintergrund eines neuen Straftatbestandes / Martin Schubarth
Schuldspruch trotz Verfolgungsverjährung? / Hans Walder
Brèves remarques sur les frais de justice pénale / François Clerc
Enregistrement clandestin d'une conversation téléphonique et preuve pénale / Jean Gauthier
Die Geltendmachung von Zivilansprüchen am Tatort / Robert Hauser
Ein einheitliches Rechtsmittel für den Zürcher Strafprozess / Jörg Rehberg
Zur Aufgabenverteilung zwischen Staatsanwaltschaft und Untersuchungsrichtern nach schweizerischem Strafprozessrecht / Franz Riklin
Gericht und Richter nach der EMRK / Stefan Trechsel
Zur Bedeutung des rechtlichen Gehörs im schweizerischen Zivilprozessrecht / Hans Ulrich Walder-Bohner.
Rhetorik und Res humanae / Ottmar Ballweg
Strafe als soziale Aufgabe / Jürgen Baumann
Die Gesetzgebungslehre in der Staatspraxis / Kurt Eichenberger
Gesetzgebung und Fortpflanzungsmedizin / Cyril Hegnauer
Gesetz und Evangelium / Arthus Kaufmann
"Ich will lieber eine Ungerechtigkeit begehen, als Unordnung ertragen" Notizen über Goethes Verhältnis zum Recht / Klaus Lüderssen
Die politische Abständigkeit der Literatur am Beispiel von Günther Grass' "Treffen in Telgte" / Gerd Roellecke
Argumentationsfiguren, eine Einflussgrösse des informellen Gesetzgebers? / Klaus Rolinski
Ob und wie das Liebesgebot Jesu für Recht und Politik unmittelbar angewendet wedern darf. Zur Kontroverse von heute. Versuch einer Orientierung an den Gedanken von Peter Noll / Peter Schneider
Kritik an der "Simplikation" / Clausdieter Schott
Zum Verhältniss von Kriminologie und Kriminalpolitik / Horst Schüler-Springorum
Gesetzgebung als Aufgabe der Rechtswissenschaft in der Schweiz / Hans Schultz
Schadensberechungsprobleme beim Betrug / Gunther Arzt
Zu den Varianten der eingeschränkten Schuldtheorie / Gerald Grünwald
Zum Schwangerschaftsabbruch aus sog. kindlicher Indikation als Greanzproblem / Ernst-Walter Hanack
Der strafrechtliche Konflikt zwischen Glaubensfreiheit und Kunstfreiheit / Detlef Krauss
Bedingungen richtiger Strafbemessung / Ernst-Joachim Lampe
Die Wahrnehmung berechtigter Interessen, ein "übergesetzlicher" Rechtfertigungsgrund? / Theodor Lenckner
Ordnungsstrafen im schweizerischen Arbeitsrecht / Manfred Rehbinder
Die Strafbestimmungen des Bundesgesetzes über die berufliche Vorsorge (Art. 75-79 BVG) / Hans Michael Riemer
Die durch Täuschung herbeigeführte Einwilligung im Strafrecht / Cluas Roxin
Aktivierung des "Verfalls"! / Rudolf Schmitt
Insidermissbrauch: Zur Funktion und zum Hintergrund eines neuen Straftatbestandes / Martin Schubarth
Schuldspruch trotz Verfolgungsverjährung? / Hans Walder
Brèves remarques sur les frais de justice pénale / François Clerc
Enregistrement clandestin d'une conversation téléphonique et preuve pénale / Jean Gauthier
Die Geltendmachung von Zivilansprüchen am Tatort / Robert Hauser
Ein einheitliches Rechtsmittel für den Zürcher Strafprozess / Jörg Rehberg
Zur Aufgabenverteilung zwischen Staatsanwaltschaft und Untersuchungsrichtern nach schweizerischem Strafprozessrecht / Franz Riklin
Gericht und Richter nach der EMRK / Stefan Trechsel
Zur Bedeutung des rechtlichen Gehörs im schweizerischen Zivilprozessrecht / Hans Ulrich Walder-Bohner.
Bibliography, etc. Note
"Verzeichnis der Publikationen von Peter Noll": pages 415-419.
Available in Other Form
Online version: Gedächtnisschrift für Peter Noll. Zürich : Schulthess, 1984
Call Number
KKW52.3 .G423 1984
Language
German
ISBN
3725523940
9783725523948
9783725523948
Record Appears in