Demokratie als teleologisches Prinzip : Zur Legitimität von Staatsgewalt im Völkerrecht / von Niels Petersen.
2009
Formats
Format | |
---|---|
BibTeX | |
MARCXML | |
TextMARC | |
MARC | |
DublinCore | |
EndNote | |
NLM | |
RefWorks | |
RIS |
Items
Details
Author
Title
Demokratie als teleologisches Prinzip : Zur Legitimität von Staatsgewalt im Völkerrecht / von Niels Petersen.
Added Corporate Author
Edition
1st ed. 2009.
Imprint
Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg : Imprint: Springer, 2009.
Description
XXVII, 280 S. online resource.
Series
Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht, Veröffentlichungen des Max-Planck-Instituts für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht, 0172-4770 ; 204.
Formatted Contents Note
Die Rolle des Völkerrechts beider Demokratisierung
Legitimität und die Rechtfertigung von Herrschaft
Legitimität in der völkerrechtlichen Dogmatik: Demokratie als teleologisches Prinzip
Die Stellung des Legitimitätsprinzips in der Völkerrechtsordnung
Demokratie und die Konstitutionalisierung des Völkerrechts
Summary.
Legitimität und die Rechtfertigung von Herrschaft
Legitimität in der völkerrechtlichen Dogmatik: Demokratie als teleologisches Prinzip
Die Stellung des Legitimitätsprinzips in der Völkerrechtsordnung
Demokratie und die Konstitutionalisierung des Völkerrechts
Summary.
Summary
Nach dem Ende des kalten Krieges konnte eine neue Welle der Demokratisierung beobachtet werden und in der Rechtswissenschaft kam die Diskussion auf, welche Rolle das Völkerrecht in diesem Prozess spielt. Der Autor geht der Frage nach, ob Demokratie für jeden Staat tatsächlich die ideale Staatsform ist. Er untersucht dabei Ansätze in der politikwissenschaftlichen Demokratie- und Demokratisierungstheorie und versucht diese Erkenntnisse für die völkerrechtliche Dogmatik fruchtbar zu machen.
Location
www
In
Springer Nature eBook
Available in Other Form
Printed edition:
Linked Resources
Alternate Title
SpringerLink electronic monographs.
Language
German
ISBN
9783540921745
Record Appears in