Menschenrechtsverletzungen im Zusammenhang mit wirtschaftlichen Aktivitäten von transnationalen Unternehmen / von Sofia Massoud.
2018
Formats
Format | |
---|---|
BibTeX | |
MARCXML | |
TextMARC | |
MARC | |
DublinCore | |
EndNote | |
NLM | |
RefWorks | |
RIS |
Items
Details
Author
Title
Menschenrechtsverletzungen im Zusammenhang mit wirtschaftlichen Aktivitäten von transnationalen Unternehmen / von Sofia Massoud.
Added Corporate Author
Edition
1st ed. 2018.
Imprint
Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg : Imprint: Springer, 2018.
Description
XIII, 261 S. 2 Abb. online resource.
Series
Interdisziplinäre Studien zu Menschenrechten ; 2.
Formatted Contents Note
1 Einleitung
Teil I - Transnationale Menschenrechtsverletzungen im Zusammenhang mit wirtschaftlichen Aktivitäten von Unternehmen: 2 Von Verhandlungen einer neuen internationalen Wirtschaftsordnung zu den UN Leitprinzipien für Wirtschaft und Menschenrechte
3 Typische Fallbeispiele im Bereich Wirtschaft und Menschenrechte
4 Transnationale Unternehmen und transnationale Lieferketten
5 Steuerungsmechanismen im Bereich Wirtschaft und Menschenrechte
Teil II - Ausgewählte Ansätze zum möglichen Schutz vor Menschenrechtsverletzungen: 6 ILO Kernarbeitsnormen - ein Überblick
7 Zivilrechtliche Haftung transnationaler Unternehmen
8 Internationales Investitionsschutzrecht zum Schutz vor Menschenrechtsverletzungen durch transnationale Unternehmen
9 Extraterritoriale Staatenpflichten zum Schutz vor Menschenrechtsverletzungen im Zusammenhang mit wirtschaftlichen Aktivitäten von Unternehmen
Teil III - Wirtschaft und Menschenrecht im Kontext globaler ökonomischer Bedingungen: 10 Globale Wirtschaftsstrukturen vs. Menschenrechtsschutz
11 Konsequenzen fehlender Einbeziehung globaler Wirtschaftsstrukturen in der Auseinandersetzung Wirtschaft und Menschenrechte
Teil IV - Schlussbetrachtung: 12 Zusammenfassung.
Teil I - Transnationale Menschenrechtsverletzungen im Zusammenhang mit wirtschaftlichen Aktivitäten von Unternehmen: 2 Von Verhandlungen einer neuen internationalen Wirtschaftsordnung zu den UN Leitprinzipien für Wirtschaft und Menschenrechte
3 Typische Fallbeispiele im Bereich Wirtschaft und Menschenrechte
4 Transnationale Unternehmen und transnationale Lieferketten
5 Steuerungsmechanismen im Bereich Wirtschaft und Menschenrechte
Teil II - Ausgewählte Ansätze zum möglichen Schutz vor Menschenrechtsverletzungen: 6 ILO Kernarbeitsnormen - ein Überblick
7 Zivilrechtliche Haftung transnationaler Unternehmen
8 Internationales Investitionsschutzrecht zum Schutz vor Menschenrechtsverletzungen durch transnationale Unternehmen
9 Extraterritoriale Staatenpflichten zum Schutz vor Menschenrechtsverletzungen im Zusammenhang mit wirtschaftlichen Aktivitäten von Unternehmen
Teil III - Wirtschaft und Menschenrecht im Kontext globaler ökonomischer Bedingungen: 10 Globale Wirtschaftsstrukturen vs. Menschenrechtsschutz
11 Konsequenzen fehlender Einbeziehung globaler Wirtschaftsstrukturen in der Auseinandersetzung Wirtschaft und Menschenrechte
Teil IV - Schlussbetrachtung: 12 Zusammenfassung.
Summary
Dieses Buch analysiert, ob und wie transnationale Unternehmen durch rechtliche Bindungen effektiv zur Einhaltung elementarer Menschenrechte verpflichtet werden können. Darüber hinaus werden auch die gesellschaftspolitischen Aussichten möglicher Strategien reflektiert. Das Buch zielt zwar auf alle Arten von Menschenrechten. Der Untersuchungsgegenstand ist jedoch bewusst auf die Kernarbeitsnormen der ILO beschränkt. Das Werk berücksichtigt gesellschaftsrechtlich verbundene Unternehmen ebenso wie die Möglichkeit einer Regulierung zum Schutz vor Menschenrechtsverletzungen im Zusammenhang mit wirtschaftlichen Aktivitäten von Unternehmen in globalen Lieferketten. Das Buch untersucht privatrechtliche und völkerrechtliche Strategien. Anhand ausgewählter Ansätze kommt die Autorin zu dem Ergebnis, dass keine rechtliche Notwendigkeit für den gegenwärtigen Zustand eines defizitären Schutzes vor Menschenrechtsverletzungen im Zusammenhang mit wirtschaftlichen Aktivitäten von Unternehmen besteht. Die Autorin legt dar, dass Defizite der Diskussion auch darin bestehen, dass regelmäßig eine Reflexion der Durchsetzungschancen und -möglichkeiten der an sich notwendigen rechtspolitischen Strategien fehlt.
Location
www
In
Springer Nature eBook
Available in Other Form
Printed edition:
Linked Resources
Alternate Title
SpringerLink electronic monographs.
Language
German
ISBN
9783662567807
Record Appears in