Die Konstitutionalisierung des Völkerrechts aus systemtheoretischer Sichtweise / von Clemens Mattheis.
2018
Formats
Format | |
---|---|
BibTeX | |
MARCXML | |
TextMARC | |
MARC | |
DublinCore | |
EndNote | |
NLM | |
RefWorks | |
RIS |
Items
Details
Author
Title
Die Konstitutionalisierung des Völkerrechts aus systemtheoretischer Sichtweise / von Clemens Mattheis.
Added Corporate Author
Edition
1st ed. 2018.
Imprint
Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg : Imprint: Springer, 2018.
Description
XXIV, 559 S. online resource.
Series
Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht, Veröffentlichungen des Max-Planck-Instituts für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht, 0172-4770 ; 276.
Formatted Contents Note
Einleitung
1. Theoretische Grundlagen - Systemtheorie von Niklas Luhmann
2. Konstitutionalisierung im Völkerrecht
3. Fragmentierung
4. Pluralistische Auffassungen der globalen Ordnung
5. Societal Constitutionalism
6. Konstitutionalisierung aus systemtheoretischer Sichtweise
Schlussbetrachtung.
1. Theoretische Grundlagen - Systemtheorie von Niklas Luhmann
2. Konstitutionalisierung im Völkerrecht
3. Fragmentierung
4. Pluralistische Auffassungen der globalen Ordnung
5. Societal Constitutionalism
6. Konstitutionalisierung aus systemtheoretischer Sichtweise
Schlussbetrachtung.
Summary
Das Buch befasst sich mit der Fragestellung nach einer Konstitutionalisierung des Völkerrechts und beleuchtet diese aus einer systemtheoretischen Sichtweise. Das Werk setzt sich zunächst intensiv mit der Systemtheorie von Niklas Luhmann auseinander und analysiert anschließend sowohl vorherrschende Konstitutionalisierungs- als auch Fragmentierungstendenzen. Ausführlich wird dabei auf den Ansatz des sog. Societal Constitutionalism eingegangen und die Hauptthese der Vertreter dieses Ansatzes kritisch gewürdigt. Schließlich beleuchtet das Werk die Konstitutionalisierung des Völkerrechts unter systemtheoretischen Gesichtspunkten und untersucht, inwieweit ein autonomes oder sogar autopoietisches Rechts- und Politiksystem auf internationaler Ebene existieren und ob diese beiden Systeme analog zur nationalstaatlichen Ebene durch eine Art strukturelle Kopplung verbunden sind. Im Kern bejaht das Werk ein Vorliegen einer strukturellen Kopplung und dadurch auch eine Konstitutionalisierung zumindest in einem abgeschwächten Maß.
Location
www
In
Springer Nature eBook
Available in Other Form
Printed edition:
Linked Resources
Alternate Title
SpringerLink electronic monographs.
Language
German
ISBN
9783662568187
Record Appears in