Reformation, Staat, Religion : zur Grundlegung und Aktualität der reformatorischen Unterscheidung von Geistlichem und Weltlichem / Peter Unruh.
2017
BR853 .U57 2017 (Mapit)
Available at Stacks
Formats
Format | |
---|---|
BibTeX | |
MARCXML | |
TextMARC | |
MARC | |
DublinCore | |
EndNote | |
NLM | |
RefWorks | |
RIS |
Items
Details
Author
Title
Reformation, Staat, Religion : zur Grundlegung und Aktualität der reformatorischen Unterscheidung von Geistlichem und Weltlichem / Peter Unruh.
Imprint
Tübingen : Mohr Verlag, [2017]
Copyright
© 2017
Description
xv, 289 pages ; 19 cm
Formatted Contents Note
Die Zwei-Reich-Lehre in der Reformation des 16. Jahrhunderts
Staat und Religion vom 16. bis zum 21. Jahrhundert
Reformation und Grundgesetz.
Staat und Religion vom 16. bis zum 21. Jahrhundert
Reformation und Grundgesetz.
Summary
Das Verhältnis von Staat und Religion gehört zu den grundlegenden Themen der Staats-und Verfassungstheorie. Peter Unruh analysiert die einschlägige reformatorische Zwei-Reiche / Zwei-Regimenten-Lehre, ihre Wirkungsgeschichte bis zum Ende des landesherrlichen Kirchenregiments im Jahre 1918 sowie ihre Bedeutung für das aktuelle Religionsverfassungsrecht. Publisher, page four of cover.
Note
Das Verhältnis von Staat und Religion gehört zu den grundlegenden Themen der Staats-und Verfassungstheorie. Peter Unruh analysiert die einschlägige reformatorische Zwei-Reiche / Zwei-Regimenten-Lehre, ihre Wirkungsgeschichte bis zum Ende des landesherrlichen Kirchenregiments im Jahre 1918 sowie ihre Bedeutung für das aktuelle Religionsverfassungsrecht. Publisher, page four of cover.
Bibliography, etc. Note
Includes bibliographical references (pages 253-281) and index.
Call Number
BR853 .U57 2017
Language
German
ISBN
3161552172
9783161552175
9783161552175
Record Appears in