Rauschdrogen : Marktformen und Wirkungsweisen / von Thomas Geschwinde.
2013
Formats
Format | |
---|---|
BibTeX | |
MARCXML | |
TextMARC | |
MARC | |
DublinCore | |
EndNote | |
NLM | |
RefWorks | |
RIS |
Items
Details
Title
Rauschdrogen : Marktformen und Wirkungsweisen / von Thomas Geschwinde.
Added Corporate Author
Edition
7th ed. 2013.
Imprint
Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg : Imprint: Springer, 2013.
Description
XXIX, 1203 S. 128 Abb. online resource
Formatted Contents Note
Einführung
Psychodysleptica
Narkotica
Stimulantia
Ausweich- und Substitutionsmittel
Anhang.
Psychodysleptica
Narkotica
Stimulantia
Ausweich- und Substitutionsmittel
Anhang.
Summary
Die Neuauflage geht neben den "klassischen", meist halbsynthetisch gewonnenen Drogen wie etwa Cocain vertiefend auf vollsynthetische Rauschdrogen ein, die häufig zunächst als research chemicals etwa im Rahmen der Schmerzbehandlung entwickelt worden waren, seit Beginn des 21. Jahrhunderts jedoch in zunehmendem Ausmaß auch in Deutschland auf den illegalen Drogenmarkt drängen. Gleichzeitig wird verstärkt auch auf pflanzliche Stoffe eingegangen, die in Europa bisher weitgehend unbekannt waren, nunmehr jedoch im Zuge des dominierenden polyvalenten Missbrauchs und riskanter Konsummuster weltweit über Online-Shops ohne weiteres verfügbar sind und in unterschiedlichsten Kombinationen mit Vollsynthetica als "Legal High"-Produkte vertrieben werden - ohne dass die Zusammensetzung für den Konsumenten erkennbar und das Gefährdungspotential einschätzbar wäre. Ein weiterer Schwerpunkt der Neuauflage widmet sich "Lifestyle"-Medikamenten, etwa aus der Gruppe der Amfetamin-artigen Stimulantia, die ebenfalls weltweit u.a. im Online-Handel zum "Cognitive Enhancement" angeboten und ohne medizinische Indikation zur kognitiven Leistungssteigerung eingenommen werden.
Location
www
In
Springer Nature eBook
Available in Other Form
Printed edition:
Linked Resources
Alternate Title
SpringerLink electronic monographs.
Language
German
ISBN
9783642301636
Record Appears in