Seeprivatrechtliche Streitigkeiten unter der EuGVVO / von Philipp Egler.
2011
Formats
Format | |
---|---|
BibTeX | |
MARCXML | |
TextMARC | |
MARC | |
DublinCore | |
EndNote | |
NLM | |
RefWorks | |
RIS |
Items
Details
Author
Title
Seeprivatrechtliche Streitigkeiten unter der EuGVVO / von Philipp Egler.
Added Corporate Author
Edition
1st ed. 2011.
Imprint
Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg : Imprint: Springer, 2011.
Description
XXIII, 351 S. online resource.
Series
Hamburg Studies on Maritime Affairs, International Max Planck Research School for Maritime Affairs at the University of Hamburg, 1614-2462 ; 21.
Formatted Contents Note
Einleitung
Generelle Anwendbarkeit der EuGVVO auf seerechtliche Streitigkeiten
Seehandelsrechtliche Streitigkeiten
Seearbeitsrechtliche Streitigkeiten
Lotsverträge
Maritime Mietverträge und Seesachenrecht
Der internationale Schiffskauf und Schiffsbau
Gerichtsstand bei Seeversicherungssachen
Gerichtsstand für Berge- und Hilfslohn
Seedeliktsrecht
Beschränkung der Haftung (Art. 7)
Zusammenfassung der Ergebnisse
Abstract.
Generelle Anwendbarkeit der EuGVVO auf seerechtliche Streitigkeiten
Seehandelsrechtliche Streitigkeiten
Seearbeitsrechtliche Streitigkeiten
Lotsverträge
Maritime Mietverträge und Seesachenrecht
Der internationale Schiffskauf und Schiffsbau
Gerichtsstand bei Seeversicherungssachen
Gerichtsstand für Berge- und Hilfslohn
Seedeliktsrecht
Beschränkung der Haftung (Art. 7)
Zusammenfassung der Ergebnisse
Abstract.
Summary
Der Autor untersucht das Seeprivatrecht in Bezug auf die Frage, wie sich etwaige Streitigkeiten in das System des vereinheitlichten europäischen Prozessrechts - namentlich der Verordnung des Rates über die gerichtliche Zuständigkeit und die Anerkennung und Vollstreckung von Entscheidungen in Zivil- und Handelssachen (EuGVVO) als wichtigstem sekundärrechtlichen Instrument - einfügen. Dabei analysiert er, welche Gerichtsstände der EuGVVO für die jeweiligen Streitigkeiten eröffnet sind und welche spezifisch seeprozessrechtlichen Probleme sich ergeben. Die Schwerpunkte bilden das Seetransport- und das Seearbeitsrecht. Dies ist zum einen der praktischen Relevanz dieser Rechtsgebiete und den hierzu ergangen Entscheidungen des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) geschuldet. Andererseits eignen sich gerade diese beiden Bereiche zur Darstellung allgemeiner Fragen, insbesondere des Zusammenspiels von Seeprivatrecht, Seevölkerrecht und europäischem Prozessrecht. Grundsätzlich folgt die Arbeit dabei dem Aufbau der EuGVVO.
Location
www
In
Springer Nature eBook
Available in Other Form
Printed edition:
Linked Resources
Alternate Title
SpringerLink electronic monographs.
Language
German
ISBN
9783642192449
Record Appears in