Europäisches Strafrecht / von Bernd Hecker.
2015
Formats
Format | |
---|---|
BibTeX | |
MARCXML | |
TextMARC | |
MARC | |
DublinCore | |
EndNote | |
NLM | |
RefWorks | |
RIS |
Items
Details
Author
Title
Europäisches Strafrecht / von Bernd Hecker.
Added Corporate Author
Edition
5th ed. 2015.
Imprint
Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg : Imprint: Springer, 2015.
Description
XLII, 542 S. online resource.
Series
Springer-Lehrbuch. 2512-5214
Formatted Contents Note
Teil I: Einführung: Grundbegriffe und Grundfragen des Europäischen Strafrechts
Strafrechtliche Spezialmaterien mit grenzüberschreitenden Bezügen
Teil II: Träger des Europäischen Strafrechts und ihre Handlungsformen: Europarat
Europäische Union
EU-Mitgliedstaaten im Netzwerk globaler, europäischer oder bilateraler Kooperation in Strafsachen
Zusammenarbeit zwischen EuGH und nationaler Strafgerichtsbarkeit
Teil III: Strafrechtsrelevante Europäisierungsfaktoren: Assimilierungsprinzip
Strafrechtliche Annexkompetenz der EU
Vorrang des Unionsrechts
Unionsrechtskonforme Auslegung
Originäre Kompetenz der EU zur Strafrechtsharmonisierung
Justizielle Zusammenarbeit in Strafsachen
Transnationales Doppelbestrafungsverbot
Teil IV: Strafrechtlicher Schutz der EU-Finanzinteressen: Betrugsbekämpfung durch Europäisches Strafrecht.
Strafrechtliche Spezialmaterien mit grenzüberschreitenden Bezügen
Teil II: Träger des Europäischen Strafrechts und ihre Handlungsformen: Europarat
Europäische Union
EU-Mitgliedstaaten im Netzwerk globaler, europäischer oder bilateraler Kooperation in Strafsachen
Zusammenarbeit zwischen EuGH und nationaler Strafgerichtsbarkeit
Teil III: Strafrechtsrelevante Europäisierungsfaktoren: Assimilierungsprinzip
Strafrechtliche Annexkompetenz der EU
Vorrang des Unionsrechts
Unionsrechtskonforme Auslegung
Originäre Kompetenz der EU zur Strafrechtsharmonisierung
Justizielle Zusammenarbeit in Strafsachen
Transnationales Doppelbestrafungsverbot
Teil IV: Strafrechtlicher Schutz der EU-Finanzinteressen: Betrugsbekämpfung durch Europäisches Strafrecht.
Summary
Die vorliegende Neuauflage ist dem Anspruch verpflichtet, den Leserinnen und Lesern das aktuelle Spektrum des Europäischen Strafrechts zu vermitteln. Das Lehrbuch bereitet den in zahlreichen Rechtsquellen supranationaler, völkerrechtlicher und nationaler Provenienz enthaltenen Rechtsstoff in Form eines Kanons "abfragbaren Wissens" systematisch auf. Die Rolle der Akteure des Europäischen Strafrechts wird ebenso beleuchtet wie die strafrechtsrelevanten Europäisierungsfaktoren. Besondere Bedeutung kommt dabei der Strafrechtsharmonisierung durch Richtliniensetzung sowie der Rechtsprechung der europäischen Gerichte (EuGH und EGMR) zu. Zahlreiche Fallbeispiele erhöhen die Anschaulichkeit der Darstellung und erleichtern das Einprägen des ebenso praxis- wie klausurrelevanten Rechtsstoffes.
Location
www
In
Springer Nature eBook
Available in Other Form
Printed edition:
Linked Resources
Alternate Title
SpringerLink electronic monographs.
Language
German
ISBN
9783662473696
Record Appears in